Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse B
Test 30
Frage
1 von 30
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung
Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung
Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung
Klasse B
Test 30
Frage
2 von 30
2 punkte
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
Kinder dürfen auf der gesamten Straße spielen
Kraftfahrzeuge müssen mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Kraftfahrzeuge müssen mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Klasse B
Test 30
Frage
3 von 30
3 punkte
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?
Sie biegen voreinander ab
Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab
Klasse B
Test 30
Frage
4 von 30
3 punkte
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeugs beachten?
Mein Fahrzeug darf die zulässigen Achslasten nicht überschreiten
Ich muss die Ladung mit geeigneten Mitteln gegen Verrutschen sichern
Ich muss die Ladung mit geeigneten Mitteln gegen Verrutschen sichern
Klasse B
Test 30
Frage
5 von 30
3 punkte
Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt?
- "Halt. Vorfahrt gewähren."
- "Vorfahrt gewähren."
- "Vorfahrt gewähren."
Klasse B
Test 30
Frage
6 von 30
3 punkte
Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?
Durch den Kurvenradius
Durch die Geschwindigkeit
Durch den Fahrtwind
Klasse B
Test 30
Frage
7 von 30
4 punkte
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist
Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte
Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist
Klasse B
Test 30
Frage
8 von 30
4 punkte
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
Durch Übermüdung
Durch Alkohol und andere berauschende Mittel
Durch bestimmte Medikamente
Klasse B
Test 30
Frage
9 von 30
4 punkte
[Der Radfahrer] möchte geradeaus fahren. Wie verhalten Sie sich hier richtig?
Ich bleibe hinter [dem Radfahrer]
Ich überhole [den Radfahrer]
Ich überhole [den Radfahrer]
Klasse B
Test 30
Frage
10 von 30
4 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Vor der Kreuzung warten
Ohne zu halten abbiegen
Klasse B
Test 30
Frage
11 von 30
5 punkte
Wie sollten Sie sich verhalten?
Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Bremsbereit bleiben
Unverändert weiterfahren
Klasse B
Test 30
Frage
12 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren
Ich muss [den roten Lkw] abbiegen lassen
Ich muss [den roten Lkw] abbiegen lassen
Klasse B
Test 30
Frage
13 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
[Der grüne Pkw] muss warten
[Der grüne Pkw] muss warten
Klasse B
Test 30
Frage
14 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss an der Haltlinie anhalten
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Klasse B
Test 30
Frage
15 von 30
4 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
In der nächsten Pannenbucht kann ein Fahrzeug stehen
Im Falle einer Panne soll in der angekündigten Pannenbucht gehalten werden
Um eine Pause zu machen, darf hier gehalten werden
Klasse B
Test 30
Frage
16 von 30
4 punkte
Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?
Den Personen das Überqueren der Straße ermöglichen
Zügig vor den Personen abbiegen
Zügig vor den Personen abbiegen
Klasse B
Test 30
Frage
17 von 30
4 punkte
Sie fahren ein langsameres Fahrzeug auf einer Landstraße. Wie können Sie schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen?
- auf den Seitenstreifen
- auf den Parkstreifen
- auf den Parkstreifen
Klasse B
Test 30
Frage
18 von 30
4 punkte
Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?
- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will
- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist
- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen
Klasse B
Test 30
Frage
19 von 30
4 punkte
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Welches Verhalten ist richtig?
- dürfen nicht gefährdet werden
- dürfen nicht behindert werden
- dürfen mit der Hupe gewarnt werden
Klasse B
Test 30
Frage
20 von 30
5 punkte
Warum müssen Sie hier verzögern und bremsbereit sein?
- Radfahrers
- [grünen] Fahrzeugs
- [grünen] Fahrzeugs
Klasse B
Test 30
Frage
21 von 30
2 punkte
Woran können Sie während der Fahrt eine defekte Blinkleuchte erkennen?
Die Kontrollleuchte für den Blinker blinkt schneller als üblich
Eine defekte Blinkleuchte ist während der Fahrt nicht erkennbar
Klasse B
Test 30
Frage
22 von 30
2 punkte
Eine Parkuhr ist noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich?
- ausnutzen, ohne die Parkuhr erneut zu betätigen
- nicht ausnutzen
- nur ausnutzen, wenn Sie eine Parkscheibe verwenden
Klasse B
Test 30
Frage
23 von 30
3 punkte
Wozu neigt ein Pkw mit Hinterradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?
Er neigt dazu, hinten auszubrechen
Er neigt dazu, vorne auszubrechen
Er neigt zum Untersteuern
Klasse B
Test 30
Frage
24 von 30
3 punkte
Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden?
Weil der entstehende Lärm andere belästigt
Weil stärkerer Reifenverschleiß entsteht
Weil dadurch die Hinterradbremse stark belastet wird
Klasse B
Test 30
Frage
25 von 30
3 punkte
Dürfen Sie bei Dunkelheit nur mit Begrenzungslicht (Standlicht) fahren?
Nein
Ja, wenn Sie außerorts in einer Kolonne fahren
Ja, wenn innerorts die Fahrbahn ausreichend beleuchtet ist
Klasse B
Test 30
Frage
26 von 30
3 punkte
Sie fahren auf einer Landstraße. Vor Ihnen hat sich eine langsam fahrende Fahrzeugschlange von ca. 15 Fahrzeugen gebildet. Wie verhalten Sie sich?
Ich bleibe zunächst hinter der Fahrzeugschlange
Ich fordere Vorausfahrende durch Lichthupe und Blinken zum Überholen auf
Ich fordere Vorausfahrende durch Lichthupe und Blinken zum Überholen auf
Klasse B
Test 30
Frage
27 von 30
4 punkte
Was ist bei der Einstellung von Kopfstützen im Fahrzeug zu beachten?
Die höchste Stelle des Kopfes sollte mit der Oberkante der Kopfstütze etwa gleichauf sein
Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte möglichst gering sein
Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte möglichst gering sein
Klasse B
Test 30
Frage
28 von 30
4 punkte
Sie fahren 40 km/h. Bei einer Gefahrbremsung beträgt der Bremsweg ca. 8 Meter. Wie lang ist der Bremsweg unter sonst gleichen Bedingungen bei 50 km/h?
12,5 m
11,0 m
9,5 m
Klasse B
Test 30
Frage
29 von 30
4 punkte
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Ich fahre so weit wie möglich nach rechts
Ich bremse
Ich bremse
Klasse B
Test 30
Frage
30 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich reduziere meine Geschwindigkeit
Ich fahre mit unveränderter Geschwindigkeit weiter
Ich fahre mit unveränderter Geschwindigkeit weiter
Zurück
Weiter