Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse C
Test 14
Frage
1 von 37
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung
Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung
Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung
Klasse C
Test 14
Frage
2 von 37
2 punkte
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Sie müssen an Verkehrsinseln rechts vorbeifahren
Sie sind verpflichtet, nach rechts abzubiegen
Sie dürfen vor diesem Zeichen nicht nach links abbiegen
Klasse C
Test 14
Frage
3 von 37
3 punkte
Was müssen Sie in Verkehrssituationen wie dieser beachten?
- überfahren, um an Hindernissen vorbeizufahren
- überfahren, um zu überholen
- überfahren, um zu überholen
Klasse C
Test 14
Frage
4 von 37
3 punkte
Wer hält falsch?
Der [rote Pkw]
Der [gelbe Pkw]
Der [gelbe Pkw]
Klasse C
Test 14
Frage
5 von 37
3 punkte
Auf einer stark befahrenen Straße mit mehreren Fahrstreifen haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. Sie möchten nun stattdessen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?
Ich biege nach links ab
Ich fahre mit eingeschaltetem Warnblinklicht rückwärts
Ich biege im großen Bogen nach rechts ab
Klasse C
Test 14
Frage
6 von 37
3 punkte
Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?
Motor-Luftfilter
Vergaser oder Einspritzanlage
Zündanlage
Klasse C
Test 14
Frage
7 von 37
3 punkte
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen
Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht schalten
Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten
Klasse C
Test 14
Frage
8 von 37
4 punkte
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich?
Ich halte einen möglichst großen Seitenabstand ein
Ich achte auf Handzeichen des Kutschers
Ich achte auf Handzeichen des Kutschers
Klasse C
Test 14
Frage
9 von 37
4 punkte
Was gilt in dieser Situation?
- nicht überholen
- überholen, da kein Gegenverkehr erkennbar ist
- überholen, da kein Gegenverkehr erkennbar ist
Klasse C
Test 14
Frage
10 von 37
4 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
Dass vor mir Fußgänger auf die Fahrbahn treten
Dass Kinder plötzlich zwischen den Fahrzeugen auftauchen
Dass Fußgänger warten werden, bis ich vorbeigefahren bin
Klasse C
Test 14
Frage
11 von 37
4 punkte
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
Mit Fahrbahnverschmutzungen
Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Klasse C
Test 14
Frage
12 von 37
4 punkte
Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?
Sekundenschlaf
Konzentrationsmangel
Fahrfehler
Klasse C
Test 14
Frage
13 von 37
4 punkte
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Mit Radfahrern, welche die Fahrbahn kreuzen
Mit einer Unterführung für Radfahrer
Mit einer Unterführung für Radfahrer
Klasse C
Test 14
Frage
14 von 37
5 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Ich bleibe hinter dem Radfahrer
Ich überhole den Radfahrer
Ich hupe, damit der Radfahrer Platz macht
Klasse C
Test 14
Frage
15 von 37
5 punkte
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann
Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt
Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren
Klasse C
Test 14
Frage
16 von 37
5 punkte
Welches Verhalten ist jetzt richtig?
Ich bleibe zunächst hinter dem Bus
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Klasse C
Test 14
Frage
17 von 37
5 punkte
Weshalb müssen Sie hier warten?
Wegen des roten Pkws
Wegen der Radfahrerin
Wegen des Fußgängers
Klasse C
Test 14
Frage
18 von 37
5 punkte
Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?
Von den Sichtverhältnissen
Von der Geschwindigkeit
Von der Fahrbahnbeschaffenheit
Klasse C
Test 14
Frage
19 von 37
2 punkte
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
Antwort:
m
Klasse C
Test 14
Frage
20 von 37
3 punkte
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
An der Haltlinie
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
Ich kann nach Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
Klasse C
Test 14
Frage
21 von 37
2 punkte
Wann müssen Anbaugeräte zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen haben?
- die Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs verdeckt
- seitlich um mehr als 40 cm über die Begrenzungs- oder Schlussleuchten des Fahrzeugs hinausragt
- seitlich um mehr als 40 cm über die Begrenzungs- oder Schlussleuchten des Fahrzeugs hinausragt
Klasse C
Test 14
Frage
22 von 37
2 punkte
Wo können Sie Vorgaben zur Beförderung und Befestigung von Ladung auf Fahrzeugen finden?
In der Straßenverkehrsordnung (StVO)
In anerkannten Regeln der Technik zur Ladungssicherung
In anerkannten Regeln der Technik zur Ladungssicherung
Klasse C
Test 14
Frage
23 von 37
3 punkte
Wer kann zur Verantwortung gezogen werden, wenn die Mautgebühr nicht entrichtet wurde?
Der Fahrer
Der Halter
Der Halter
Klasse C
Test 14
Frage
24 von 37
3 punkte
Welche Funktion übernimmt eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage bei Kraftfahrzeugen?
- beschleunigt selbständig bis zu einer vorher eingestellten Geschwindigkeit
- bremst selbständig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt
- bremst selbständig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt
Klasse C
Test 14
Frage
25 von 37
3 punkte
Was ist unter formschlüssiger Sicherung der Ladung zu verstehen?
Das Ladegut liegt direkt an der Stirn- und Bordwand an
Freiräume zwischen den Ladungsteilen sind durch geeignete Füllmittel geschlossen
Freiräume zwischen den Ladungsteilen sind durch geeignete Füllmittel geschlossen
Klasse C
Test 14
Frage
26 von 37
4 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich fahre unverändert weiter
Ich bremse sofort stark ab
Ich bremse sofort stark ab
Klasse C
Test 14
Frage
27 von 37
4 punkte
Welche Pflichten haben Sie, wenn Sie ein Kraftfahrzeug im gewerblichen Güterverkehr führen möchten?
- alle für die Sicherung der Ladung notwendigen Maßnahmen treffen
- ein Begleitpapier mitführen, in dem das beförderte Gut, der Be- und Entladeort und der Auftraggeber angegeben sind
- ein Begleitpapier mitführen, in dem das beförderte Gut, der Be- und Entladeort und der Auftraggeber angegeben sind
Klasse C
Test 14
Frage
28 von 37
4 punkte
Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?
Am Doppeldruckmesser des Bremskreises der Vorderachse oder an der Warneinrichtung
An der geringeren Bremswirkung
An der geringeren Bremswirkung
Klasse C
Test 14
Frage
29 von 37
4 punkte
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
- die Einhaltung der zulässigen Gesamtmasse
- die Einhaltung der zulässigen Achslasten
- die Einhaltung der zulässigen Achslasten
Klasse C
Test 14
Frage
30 von 37
3 punkte
Wann dürfen Kontrollbeamte eine Fahrerkarte einbehalten?
Wenn eine Fahrerkarte vorgelegt wurde, die einer anderen Person gehört
Wenn deutlich zu schnell gefahren wurde
Wenn deutlich zu schnell gefahren wurde
Klasse C
Test 14
Frage
31 von 37
4 punkte
Was müssen Sie bei der Kontrolle der Ersatzradbefestigung beachten?
Kontrolle der sicheren Befestigung des Ersatzrades
Kontrolle der doppelten Sicherung des Ersatzrades
Kontrolle der doppelten Sicherung des Ersatzrades
Klasse C
Test 14
Frage
32 von 37
4 punkte
Welche Kraftfahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße befahren?
Alle Lkw mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette
Alle Busse mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette
Alle Busse mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette
Klasse C
Test 14
Frage
33 von 37
3 punkte
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
Das Fahrzeug neigt sich einseitig
Die Bremswirkung wird durch einen falschen Steuerdruck der automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) beeinträchtigt
Die Bremswirkung wird durch einen falschen Steuerdruck der automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) beeinträchtigt
Klasse C
Test 14
Frage
34 von 37
3 punkte
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
Beim Betätigen des Handbremsventils wird der Federspeicher-Bremszylinder entlüftet. Dabei bewirkt die Federkraft die Bremsung
Beim Betätigen des Handbremsventils strömt Druckluft in den Federspeicher-Bremszylinder. Dabei bewirkt die Druckluft die Bremsung
Beim Betätigen des Handbremsventils strömt Druckluft in den Federspeicher-Bremszylinder. Dabei bewirkt die Druckluft die Bremsung
Klasse C
Test 14
Frage
35 von 37
3 punkte
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
Ladung, die mehr als 1 m über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Klasse C
Test 14
Frage
36 von 37
3 punkte
Sie fahren einen Lkw. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich vergrößere den Abstand zum Vorausfahrenden
Ich behalte meine Geschwindigkeit bei
Ich behalte meine Geschwindigkeit bei
Klasse C
Test 14
Frage
37 von 37
3 punkte
Was ist beim Transport von langen Stahlrohren zu beachten?
- mit geeigneten Mitteln gesichert werden
- bei Überhang nach hinten von mehr als 1 m gekennzeichnet werden
- bei Überhang nach hinten von mehr als 1 m gekennzeichnet werden
Zurück
Weiter