Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse C
Test 16
Frage
1 von 37
2 punkte
Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
Der Fahrer
Der Halter
Die Haftpflichtversicherung
Klasse C
Test 16
Frage
2 von 37
2 punkte
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
- von Wintersportlern benutzt werden
- im Winter nicht befahren werden
- im Winter nicht befahren werden
Klasse C
Test 16
Frage
3 von 37
3 punkte
Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?
Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden
Sie dürfen den Unfallort ohne weiteres verlassen
Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben
Klasse C
Test 16
Frage
4 von 37
3 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist
Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen
Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren
Klasse C
Test 16
Frage
5 von 37
3 punkte
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Es folgt eine scharfe Rechtskurve
Entgegenkommende Fahrzeuge könnten die Kurve schneiden
Entgegenkommende Fahrzeuge könnten die Kurve schneiden
Klasse C
Test 16
Frage
6 von 37
3 punkte
Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?
Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen
Unmittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen
Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren
Klasse C
Test 16
Frage
7 von 37
3 punkte
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Hinweis auf vorhandene elektrische Oberleitungen
Der Schienenverkehr hat immer Vorrang
Es ist immer zu warten, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert
Klasse C
Test 16
Frage
8 von 37
4 punkte
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich warte vor dem Andreaskreuz
Ich überquere vorsichtig die Schienen
Ich überquere vorsichtig die Schienen
Klasse C
Test 16
Frage
9 von 37
4 punkte
Was gilt unmittelbar vor und auf Zebrastreifen?
- überholt werden
- gehalten werden
- geparkt werden
Klasse C
Test 16
Frage
10 von 37
4 punkte
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
Weil der Straßenverlauf unübersichtlich ist
Weil die Fahrbahnoberfläche ungleichmäßig ist
Weil der Gegenverkehr die Kurve schneiden könnte
Klasse C
Test 16
Frage
11 von 37
4 punkte
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
Meine Augen müssen sich erst an die veränderten Lichtverhältnisse gewöhnen
Fußgänger laufen oft auf Fahrwegen
Meine Reifen können an engen Aus- und Einfahrten beschädigt werden
Klasse C
Test 16
Frage
12 von 37
4 punkte
Was ist in dieser Situation richtig?
Die entgegenkommenden Pkw dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren
Sie dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren
Als Gegenverkehr brauchen Sie den Bus nicht besonders zu beachten
Klasse C
Test 16
Frage
13 von 37
4 punkte
Während der Fahrt in einem Tunnel bemerken Sie ein Feuer in Ihrem Fahrzeug. Das Verlassen des Tunnels ist nicht mehr möglich. Wie verhalten Sie sich?
- schalte die Warnblinkanlage ein
- stelle den Motor ab
- lasse den Zündschlüssel stecken
Klasse C
Test 16
Frage
14 von 37
5 punkte
Wie sollten Sie sich verhalten?
Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Bremsbereit bleiben
Unvermindert weiterfahren
Klasse C
Test 16
Frage
15 von 37
5 punkte
Wann wird ein Überholender gefährdet?
- plötzlich beschleunigt
- zum Überholen ausschert
- seine Geschwindigkeit stark verringert
Klasse C
Test 16
Frage
16 von 37
5 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
- nach links abbiegen
- auf die andere Straßenseite fahren
- mich beim Weiterfahren nicht beeinträchtigen
Klasse C
Test 16
Frage
17 von 37
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf durchfahren
Ich muss [den blauen Pkw] durchfahren lassen
Ich muss [den blauen Pkw] durchfahren lassen
Klasse C
Test 16
Frage
18 von 37
4 punkte
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?
Unverzüglich eine Pause einlegen
Sich in frischer Luft bewegen
Anregende Musik hören
Klasse C
Test 16
Frage
19 von 37
2 punkte
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
Ich muss mit an- und abfahrenden Taxis rechnen
Ich darf halten
Ich darf halten
Klasse C
Test 16
Frage
20 von 37
3 punkte
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
Die linke Fahrlinie
Die mittlere Fahrlinie
Die mittlere Fahrlinie
Klasse C
Test 16
Frage
21 von 37
2 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?
Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t
Zugmaschinen
Zugmaschinen
Klasse C
Test 16
Frage
22 von 37
2 punkte
Welche Aufgabe hat eine Differenzialsperre?
- verbessert die Traktion bei langsamer Geländefahrt und rutschiger Fahrbahn
- verteilt das Antriebsmoment gleichmäßig auf die Antriebsräder
- verteilt das Antriebsmoment gleichmäßig auf die Antriebsräder
Klasse C
Test 16
Frage
23 von 37
3 punkte
Wie können Sie in einem längeren Gefälle die Betriebsbremse schonen?
Rechtzeitig zurückschalten
Dauerbremse benutzen
Dauerbremse benutzen
Klasse C
Test 16
Frage
24 von 37
3 punkte
Sie führen einen mautpflichtigen Lkw und nähern sich dem dargestellten Verkehrszeichen. Wie verhalten Sie sich?
Ich überprüfe an der On-Board-Unit (OBU), ob die Anzahl der Achsen korrekt eingestellt ist
Ich darf ohne On-Board-Unit (OBU) nur weiterfahren, wenn für das Benutzen der Strecke Maut entrichtet wurde
Ich darf ohne On-Board-Unit (OBU) nur weiterfahren, wenn für das Benutzen der Strecke Maut entrichtet wurde
Klasse C
Test 16
Frage
25 von 37
3 punkte
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
- vor Geisterfahrern warnt
- über Staus informiert
- über Staus informiert
Klasse C
Test 16
Frage
26 von 37
4 punkte
Welche der genannten Vorschriften regeln die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße?
GGVSEB
ADR
ADR
Klasse C
Test 16
Frage
27 von 37
4 punkte
Sie fahren außerorts. Starker Regen schränkt die Sicht auf knapp 50 m ein. Was gilt in dieser Situation?
Mit Kraftfahrzeugen über 7,5 t zulässiger Gesamtmasse ist das Überholen verboten
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h
Klasse C
Test 16
Frage
28 von 37
4 punkte
Welche Aussagen treffen auf den Begriff "Toter Winkel" zu?
- besonders für Radfahrer gefährlich ist
- auch mittels Spiegel nicht einsehbar ist
- auch mittels Spiegel nicht einsehbar ist
Klasse C
Test 16
Frage
29 von 37
4 punkte
Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
- geradeaus fahrende Radfahrer übersehe
- Fußgänger übersehe
- Fußgänger übersehe
Klasse C
Test 16
Frage
30 von 37
4 punkte
Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
Ich sollte prüfen, ob sich Kinder unter dem Fahrzeug befinden
Ich muss eine Sichtprüfung des Fahrzeugzustands durchführen
Ich muss eine Sichtprüfung des Fahrzeugzustands durchführen
Klasse C
Test 16
Frage
31 von 37
4 punkte
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
- die Geschwindigkeit stark reduzieren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
Klasse C
Test 16
Frage
32 von 37
4 punkte
Sie fahren einen Lkw (12 t zulässige Gesamtmasse) mit 80 km/h auf der Autobahn. Auf was müssen Sie achten?
- mein Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mindestens 50 m beträgt
- sich die Geschwindigkeit meines Fahrzeugs nicht erhöht
- sich die Geschwindigkeit meines Fahrzeugs nicht erhöht
Klasse C
Test 16
Frage
33 von 37
3 punkte
Welchen Zweck erfüllt die Fahrerkarte?
Nachweis für die Lenk- und Ruhezeiten
Mautnachweis
Mautnachweis
Klasse C
Test 16
Frage
34 von 37
3 punkte
Wodurch kann ein schnell fahrendes Fahrzeug auch auf trockener, gerader Straße plötzlich ausbrechen?
Durch Windböen
Durch Platzen eines Reifens
Durch Platzen eines Reifens
Klasse C
Test 16
Frage
35 von 37
3 punkte
Welche regelmäßigen Kontroll- und Wartungsarbeiten sind an einem Luftpresser erforderlich?
Prüfung des Anschlusses der Druckleitung
Reinigung des Ansaugfilters und Kontrolle des Keilriemens
Reinigung des Ansaugfilters und Kontrolle des Keilriemens
Klasse C
Test 16
Frage
36 von 37
3 punkte
Wodurch können Sie unnötigen Lärm vermeiden?
Durch Erneuern ausgeschlagener Bordwandscharniere oder -verschlüsse
Durch sachgemäßes Verstauen oder Benutzen der Spannketten
Durch sachgemäßes Verstauen oder Benutzen der Spannketten
Klasse C
Test 16
Frage
37 von 37
3 punkte
Warum müssen Sie sich hier darauf einstellen, anhalten zu müssen?
Wegen des Lkws
Wegen des Motorradfahrers
Wegen des Motorradfahrers
Zurück
Weiter