Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse C
Test 34
Frage
1 von 37
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf einen Gehweg
Auf ein Verbot für Fahrrad- und Mofa-Verkehr
Auf ein Verbot für Fahrrad- und Mofa-Verkehr
Klasse C
Test 34
Frage
2 von 37
2 punkte
Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
Einen Bahnübergang in 240 m Entfernung
Kraftfahrzeuge dürfen nicht überholt werden
Kraftfahrzeuge dürfen nicht überholt werden
Klasse C
Test 34
Frage
3 von 37
3 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
Dass Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn treten
Dass Fahrzeugtüren geöffnet werden
Dass Fahrzeuge anfahren
Klasse C
Test 34
Frage
4 von 37
3 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich bleibe hinter der Straßenbahn
Ich fahre rechts an der Straßenbahn vorbei
Ich fahre rechts an der Straßenbahn vorbei
Klasse C
Test 34
Frage
5 von 37
3 punkte
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeugs beachten?
Mein Fahrzeug darf die zulässigen Achslasten nicht überschreiten
Ich muss die Ladung mit geeigneten Mitteln gegen Verrutschen sichern
Ich muss die Ladung mit geeigneten Mitteln gegen Verrutschen sichern
Klasse C
Test 34
Frage
6 von 37
3 punkte
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?
Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein
Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das meinen Fahrstreifen mitbenutzt
Auf meinem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden
Klasse C
Test 34
Frage
7 von 37
3 punkte
In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?
Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt
Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen
Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert
Klasse C
Test 34
Frage
8 von 37
4 punkte
Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhalten ist richtig?
Mit erhöhter Vorsicht heranfahren, gegebenenfalls Vorfahrt gewähren
Warten bis zum Lichtzeichenwechsel
Klasse C
Test 34
Frage
9 von 37
4 punkte
Vor Ihnen befindet sich ein Fußgängerüberweg, hinter dem der Verkehr auf Ihrem Fahrstreifen stockt. Wie verhalten Sie sich?
Vor dem Fußgängerüberweg warten, um Personen das Überqueren zu ermöglichen
Auf dem Fußgängerüberweg warten, wenn keine Personen zu sehen sind
Auf dem Fußgängerüberweg warten, wenn keine Personen zu sehen sind
Klasse C
Test 34
Frage
10 von 37
4 punkte
Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?
Durch liegen gebliebene Fahrzeuge
Durch nicht angepasste Geschwindigkeit
Durch eingeschaltete Beleuchtung am Tage
Klasse C
Test 34
Frage
11 von 37
4 punkte
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
Auch am Tage im gut beleuchteten Tunnel mit Abblendlicht fahren
Nicht wenden
Anweisungen und Informationen des Tunnelpersonals Folge leisten
Klasse C
Test 34
Frage
12 von 37
4 punkte
Was ist in dieser Situation richtig?
Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden
Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden
Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren
Klasse C
Test 34
Frage
13 von 37
4 punkte
Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?
Einen ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Personen einhalten
Einen ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten
Einen ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten
Klasse C
Test 34
Frage
14 von 37
5 punkte
Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein?
- Gegenverkehr schneller fährt als angenommen
- Überholweg länger ist als angenommen
- Gegenverkehr langsamer fährt als angenommen
Klasse C
Test 34
Frage
15 von 37
5 punkte
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein
Ich überquere die Kreuzung zügig
Ich überquere die Kreuzung zügig
Klasse C
Test 34
Frage
16 von 37
5 punkte
Welches Verhalten ist jetzt richtig?
Ich bleibe zunächst hinter dem Bus
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Klasse C
Test 34
Frage
17 von 37
5 punkte
Weshalb müssen Sie hier warten?
Wegen des roten Pkws
Wegen der Radfahrerin
Wegen des Fußgängers
Klasse C
Test 34
Frage
18 von 37
4 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Geschwindigkeit vermindern
Bremsbereit sein
Nur den von rechts kommenden Verkehr beobachten
Klasse C
Test 34
Frage
19 von 37
3 punkte
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen
Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht schalten
Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten
Klasse C
Test 34
Frage
20 von 37
3 punkte
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
An der Haltlinie
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
Ich kann nach Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
Klasse C
Test 34
Frage
21 von 37
2 punkte
Was ist bei der Benutzung eines elektronischen Navigationsgeräts zu beachten?
Ein Karten-Update sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden
Das Ziel sollte eingegeben werden, wenn das Fahrzeug steht
Das Ziel sollte eingegeben werden, wenn das Fahrzeug steht
Klasse C
Test 34
Frage
22 von 37
2 punkte
Welches Motoröl deckt den größten Temperaturbereich ab?
SAE 10 W 40
SAE 30
SAE 30
Klasse C
Test 34
Frage
23 von 37
3 punkte
Sie möchten mit einem mautpflichtigen Kraftfahrzeug auf die Autobahn fahren. Wie kann die erforderliche Mautbuchung erfolgen?
- im Internet
- an einem Mautstellen-Terminal
- an einem Mautstellen-Terminal
Klasse C
Test 34
Frage
24 von 37
3 punkte
Ein 2,50 m breites Kraftfahrzeug wird mit sperrigen Gütern so beladen, dass die Ladung seitlich um 50 cm über die Begrenzungs- und Schlussleuchten hinausragt. Was ist für den Transport zu beachten?
Die überbreite Ladung ist nach vorn und hinten kenntlich zu machen
Eine besondere Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde ist mitzuführen
Eine besondere Genehmigung der Straßenverkehrsbehörde ist mitzuführen
Klasse C
Test 34
Frage
25 von 37
3 punkte
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
Ladung, die mehr als 1 m über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Klasse C
Test 34
Frage
26 von 37
4 punkte
Welche Kraftfahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße befahren?
Alle Lkw mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette
Alle Busse mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette
Alle Busse mit einer entsprechenden Feinstaub-Plakette
Klasse C
Test 34
Frage
27 von 37
4 punkte
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
- die Einhaltung der zulässigen Gesamtmasse
- die Einhaltung der zulässigen Achslasten
- die Einhaltung der zulässigen Achslasten
Klasse C
Test 34
Frage
28 von 37
4 punkte
Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?
Am Doppeldruckmesser des Bremskreises der Vorderachse oder an der Warneinrichtung
An der geringeren Bremswirkung
An der geringeren Bremswirkung
Klasse C
Test 34
Frage
29 von 37
4 punkte
Welche Pflichten haben Sie, wenn Sie ein Kraftfahrzeug im gewerblichen Güterverkehr führen möchten?
- alle für die Sicherung der Ladung notwendigen Maßnahmen treffen
- ein Begleitpapier mitführen, in dem das beförderte Gut, der Be- und Entladeort und der Auftraggeber angegeben sind
- ein Begleitpapier mitführen, in dem das beförderte Gut, der Be- und Entladeort und der Auftraggeber angegeben sind
Klasse C
Test 34
Frage
30 von 37
3 punkte
Wann dürfen Kontrollbeamte eine Fahrerkarte einbehalten?
Wenn eine Fahrerkarte vorgelegt wurde, die einer anderen Person gehört
Wenn deutlich zu schnell gefahren wurde
Wenn deutlich zu schnell gefahren wurde
Klasse C
Test 34
Frage
31 von 37
4 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich fahre unverändert weiter
Ich bremse sofort stark ab
Ich bremse sofort stark ab
Klasse C
Test 34
Frage
32 von 37
4 punkte
Was müssen Sie bei der Kontrolle der Ersatzradbefestigung beachten?
Kontrolle der sicheren Befestigung des Ersatzrades
Kontrolle der doppelten Sicherung des Ersatzrades
Kontrolle der doppelten Sicherung des Ersatzrades
Klasse C
Test 34
Frage
33 von 37
3 punkte
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
Das Fahrzeug neigt sich einseitig
Die Bremswirkung wird durch einen falschen Steuerdruck der automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) beeinträchtigt
Die Bremswirkung wird durch einen falschen Steuerdruck der automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) beeinträchtigt
Klasse C
Test 34
Frage
34 von 37
3 punkte
Was ist unter formschlüssiger Sicherung der Ladung zu verstehen?
Das Ladegut liegt direkt an der Stirn- und Bordwand an
Freiräume zwischen den Ladungsteilen sind durch geeignete Füllmittel geschlossen
Freiräume zwischen den Ladungsteilen sind durch geeignete Füllmittel geschlossen
Klasse C
Test 34
Frage
35 von 37
3 punkte
Wie funktioniert die Federspeicher-Bremse?
Beim Betätigen des Handbremsventils wird der Federspeicher-Bremszylinder entlüftet. Dabei bewirkt die Federkraft die Bremsung
Beim Betätigen des Handbremsventils strömt Druckluft in den Federspeicher-Bremszylinder. Dabei bewirkt die Druckluft die Bremsung
Beim Betätigen des Handbremsventils strömt Druckluft in den Federspeicher-Bremszylinder. Dabei bewirkt die Druckluft die Bremsung
Klasse C
Test 34
Frage
36 von 37
3 punkte
Was bedeutet die Kennzeichnung "156/150" in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
- die Tragfähigkeitskennzahl für Einzel- und Zwillingsbereifung
- das Verhältnis der Höhe zur Breite
- das Verhältnis der Höhe zur Breite
Klasse C
Test 34
Frage
37 von 37
3 punkte
Welche Funktion übernimmt eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage bei Kraftfahrzeugen?
- beschleunigt selbständig bis zu einer vorher eingestellten Geschwindigkeit
- bremst selbständig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt
- bremst selbständig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt
Zurück
Weiter