Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse C
Test 35
Frage
1 von 37
2 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?
Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt
Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist
Klasse C
Test 35
Frage
2 von 37
2 punkte
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?
Das Halten bis zu 3 Minuten
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Aus- oder Einsteigen
Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Klasse C
Test 35
Frage
3 von 37
3 punkte
Was ist hier zu beachten?
Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden
Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren
Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren
Klasse C
Test 35
Frage
4 von 37
3 punkte
Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?
Antwort:
km/h
Klasse C
Test 35
Frage
5 von 37
3 punkte
Warum ist die Nutzung von Leichtlaufölen vorteilhaft?
- weniger Reibung im Motor erzeugen
- den Kraftstoffverbrauch verringern
- den Kraftstoffverbrauch verringern
Klasse C
Test 35
Frage
6 von 37
3 punkte
Wer hält falsch?
[Der dunkle Pkw]
[Der helle Pkw]
[Der helle Pkw]
Klasse C
Test 35
Frage
7 von 37
3 punkte
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
Vor Schleudergefahr bei verschmutzter Fahrbahn
Vor Schleudergefahr bei nasser Fahrbahn
Vor alkoholisierten Autofahrern
Klasse C
Test 35
Frage
8 von 37
4 punkte
Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?
10 Stunden
5 Stunden
1 Stunde
Klasse C
Test 35
Frage
9 von 37
4 punkte
Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
Ich schalte sofort das Warnblinklicht ein
Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf
Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf
Klasse C
Test 35
Frage
10 von 37
4 punkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie Warnblinklicht sehen?
- Schulbus, aus dem Kinder aussteigen
- Pkw, der abgeschleppt wird
- Lkw, der liegen geblieben ist
Klasse C
Test 35
Frage
11 von 37
4 punkte
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken
- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden
- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken
Klasse C
Test 35
Frage
12 von 37
4 punkte
Für wen besteht ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen?
Für alle Kraftfahrer unter 21 Jahren
Für alle Kraftfahrer in der Probezeit
Für alle Kraftfahrer
Klasse C
Test 35
Frage
13 von 37
4 punkte
Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?
Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich
Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen
Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen
Klasse C
Test 35
Frage
14 von 37
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den [grünen Pkw] durchfahren
Ich biege vor dem [grünen Pkw] links ab
Ich muss den [roten Pkw] vorbeilassen
Klasse C
Test 35
Frage
15 von 37
5 punkte
Wie verhalten Sie sich jetzt?
Verzögern und bremsbereit sein
Gleichmäßig weiterfahren
Nach links ausweichen
Klasse C
Test 35
Frage
16 von 37
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss an der Haltlinie anhalten
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Klasse C
Test 35
Frage
17 von 37
5 punkte
Worauf müssen Sie beim Umschalten der Ampel auf "Grün" achten?
Auf [den Fußgänger]
Auf das Motorrad
Auf den Gegenverkehr
Klasse C
Test 35
Frage
18 von 37
3 punkte
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt
Auf eine Überholverbotsstrecke von 200 m Länge
Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet
Klasse C
Test 35
Frage
19 von 37
3 punkte
Wo ist das Parken verboten?
Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird
Auf Vorfahrtstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften
Auf Vorfahrtstraßen innerhalb geschlossener Ortschaften
Klasse C
Test 35
Frage
20 von 37
3 punkte
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten?
- mich nicht behindern
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
Klasse C
Test 35
Frage
21 von 37
2 punkte
Sie fahren mit Ihrem Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. In welchen Fällen ist der Kupplungsverschleiß am geringsten?
Fahren in einem kleinen Gang möglichst ohne den Einsatz der Kupplung
Ständiges Anfahren und Anhalten
Ständiges Anfahren und Anhalten
Klasse C
Test 35
Frage
22 von 37
2 punkte
Woran erkennen Sie, ob Reifen runderneuert sind?
An der Kennzeichnung “RETREAD” auf der Reifenflanke
Es gibt keine Erkennungsmöglichkeit
Es gibt keine Erkennungsmöglichkeit
Klasse C
Test 35
Frage
23 von 37
3 punkte
Was müssen Sie beim Abkippen von Schüttgut beachten?
Das Fahrzeug muss auf ausreichend festem Untergrund stehen
Die entsprechenden Sicherungen müssen entriegelt sein, damit die Kipperbrücke vollständig gekippt werden kann
Die entsprechenden Sicherungen müssen entriegelt sein, damit die Kipperbrücke vollständig gekippt werden kann
Klasse C
Test 35
Frage
24 von 37
3 punkte
Warum sollten Sie jetzt bremsen?
- grünen Pkws
- blauen Pkws
- blauen Pkws
Klasse C
Test 35
Frage
25 von 37
3 punkte
Was ist zu tun, um einen zweiachsigen Lkw in starkem Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
Feststellbremse anziehen
Unterlegkeil vor ein Hinterrad legen
Unterlegkeil vor ein Hinterrad legen
Klasse C
Test 35
Frage
26 von 37
4 punkte
Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
Ich muss mich erforderlichenfalls einweisen lassen
Ich muss nach hinten überstehende Ladung berücksichtigen
Ich muss nach hinten überstehende Ladung berücksichtigen
Klasse C
Test 35
Frage
27 von 37
4 punkte
Sie möchten an Ihrer Zugmaschine Anbaugeräte mitführen. In welchen Fällen müssen Sie besonders umsichtig sein?
- seitlich hinausragen
- weit nach hinten überstehen
- weit nach hinten überstehen
Klasse C
Test 35
Frage
28 von 37
4 punkte
Sie haben an Ihrer Zugmaschine Arbeitsgeräte angebaut. Was müssen Sie tun, wenn Sie damit auf öffentlichen Straßen fahren möchten?
- mich über die jeweiligen Vorgaben zur Transportstellung informieren
- gefährliche Teile wirksam verkleiden
- gefährliche Teile wirksam verkleiden
Klasse C
Test 35
Frage
29 von 37
4 punkte
Wie viele Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t fahren?
9 Stunden, zweimal pro Woche auch 10 Stunden
9 Stunden, dreimal pro Woche auch 10 Stunden
9 Stunden, dreimal pro Woche auch 10 Stunden
Klasse C
Test 35
Frage
30 von 37
4 punkte
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?
- 1 dürfen diesen weiter befahren
- 2 müssen auf den Fahrstreifen nach rechts wechseln
- 2 müssen auf den Fahrstreifen nach rechts wechseln
Klasse C
Test 35
Frage
31 von 37
4 punkte
Wie lang muss die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
11 Stunden
10 Stunden
10 Stunden
Klasse C
Test 35
Frage
32 von 37
4 punkte
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich bremse weiter ab
Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen
Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen
Klasse C
Test 35
Frage
33 von 37
3 punkte
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
Die Kupplungsklaue muss sicher schließen
Ein vorhandenes Stützrad muss vor Abfahrt angehoben und gesichert werden
Ein vorhandenes Stützrad muss vor Abfahrt angehoben und gesichert werden
Klasse C
Test 35
Frage
34 von 37
3 punkte
Was ist nach dem Ankuppeln eines mehrachsigen Anhängers an eine selbsttätig wirkende Anhängekupplung zu überprüfen?
Das vollständige Einrasten des Kupplungsbolzens
Die Stellung des Kontrollstiftes
Die Stellung des Kontrollstiftes
Klasse C
Test 35
Frage
35 von 37
3 punkte
Welche Höhe des Fahrzeugs ist einschließlich der Ladung zulässig (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
4,0 m
4,5 m
4,5 m
Klasse C
Test 35
Frage
36 von 37
3 punkte
Sie fahren einen Lkw. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich vergrößere den Abstand zum Vorausfahrenden
Ich behalte meine Geschwindigkeit bei
Ich behalte meine Geschwindigkeit bei
Klasse C
Test 35
Frage
37 von 37
3 punkte
Warum trägt der Eco-Roll-Modus bei Nutzfahrzeugen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei?
- Bewegungsenergie des Fahrzeuges maximal ausgenutzt wird
- Motorbremswirkung erhöht wird
- Motorbremswirkung erhöht wird
Zurück
Weiter