Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse C1
Test 40
Frage
1 von 30
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine Zollstelle
Auf eine mautpflichtige Straße
Auf eine mautpflichtige Straße
Klasse C1
Test 40
Frage
2 von 30
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf einen Reitweg, den Reiter benutzen müssen
Auf einen Reitweg, dessen Benutzung für andere Verkehrsteilnehmer verboten ist
Auf einen Reitweg, dessen Benutzung für andere Verkehrsteilnehmer verboten ist
Klasse C1
Test 40
Frage
3 von 30
3 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Sie müssen mindestens mit 60 km/h fahren, sofern Sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit langsamer fahren müssen
Sie dürfen diese Straße nicht benutzen, wenn Sie nicht mindestens 60 km/h fahren können oder dürfen
Sie dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren
Klasse C1
Test 40
Frage
4 von 30
3 punkte
Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?
Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer
Durch falsch eingesetzte Glühlampen
Durch falsche Beladung
Klasse C1
Test 40
Frage
5 von 30
3 punkte
In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?
Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt
Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen
Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert
Klasse C1
Test 40
Frage
6 von 30
3 punkte
Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?
Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen
Unmittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen
Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren
Klasse C1
Test 40
Frage
7 von 30
3 punkte
Sie fahren zur Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr. Welche Auswirkung hat das Fahren im Stop-and-go-Verkehr?
- verbraucht mehr Kraftstoff
- verursacht mehr Abgase
- verursacht mehr Abgase
Klasse C1
Test 40
Frage
8 von 30
4 punkte
Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?
Warnblinklicht einschalten
Notdienste über Notrufstation informieren
Fahrzeug nicht verlassen
Klasse C1
Test 40
Frage
9 von 30
4 punkte
Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Klasse C1
Test 40
Frage
10 von 30
4 punkte
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
- auf die Fahrbahn fahren
- auf dem Radweg weiterfahren
- stehen bleiben
Klasse C1
Test 40
Frage
11 von 30
4 punkte
Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z. B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot
Geld- und/oder Freiheitsstrafe
Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung
Klasse C1
Test 40
Frage
12 von 30
4 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Ich führe eine Gefahrenbremsung durch
Ich hupe und fahre weiter
Ich beschleunige
Klasse C1
Test 40
Frage
13 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen
Ich muss [den blauen Pkw] durchfahren lassen
Ich muss [den blauen Pkw] durchfahren lassen
Klasse C1
Test 40
Frage
14 von 30
5 punkte
Wer muss warten?
[Der Pkw, der] aus dem Feldweg kommt
Ich muss warten
Ich muss warten
Klasse C1
Test 40
Frage
15 von 30
4 punkte
Wodurch kann die Aufmerksamkeit bei einer Tunneldurchfahrt beeinträchtigt werden?
Beleuchtungsreflexionen durch den Gegenverkehr
Tunnellänge
Gute Fahrbahnmarkierung
Klasse C1
Test 40
Frage
16 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
- nach dem [blauen Lkw]
- nach dem [gelben Pkw]
- nach dem [gelben Pkw]
Klasse C1
Test 40
Frage
17 von 30
3 punkte
Sie möchten ein Kraftfahrzeug auf öffentlichen Straßen in Betrieb nehmen. Was müssen Sie beachten?
Das Kraftfahrzeug muss verkehrssicher sein
Für das Kraftfahrzeug muss eine Haftpflichtversicherung bestehen
Für das Kraftfahrzeug muss eine Haftpflichtversicherung bestehen
Klasse C1
Test 40
Frage
18 von 30
3 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
Mit Personen, die die Fahrbahn überqueren
Mit einem Fahrzeug, das am Bus vorbeifährt
Dass ich vor der Kreuzung halten muss
Klasse C1
Test 40
Frage
19 von 30
2 punkte
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf eine bewegliche Brücke
Auf eine Fähre
Auf eine Fähre
Klasse C1
Test 40
Frage
20 von 30
2 punkte
Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?
Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden
Das Fahrzeug könnte einen Achs- oder Federbruch erleiden
Die Ladung könnte beschädigt werden
Klasse C1
Test 40
Frage
21 von 30
2 punkte
Ihr Lkw ist mit einem Gerät zur Mauterfassung (OBU) ausgerüstet. Welche Angaben müssen vor dem Befahren einer mautpflichtigen Strecke überprüft und ggf. angepasst werden?
Die Anzahl der Achsen
Die Schadstoffklasse
Die Schadstoffklasse
Klasse C1
Test 40
Frage
22 von 30
3 punkte
Bei einem wegen Motorschaden liegen gebliebenen Kraftfahrzeug ist die Federspeicher-Bremse eingelegt. Der Luftvorrat ist erschöpft. Wie wirkt sich das aus?
Die Federspeicher-Bremse reagiert nicht auf das Betätigen des Handbremsventils
Um das Fahrzeug abschleppen zu können, muss die Federspeicher-Bremse mit der Hilfslöseeinrichtung gelöst werden
Um das Fahrzeug abschleppen zu können, muss die Federspeicher-Bremse mit der Hilfslöseeinrichtung gelöst werden
Klasse C1
Test 40
Frage
23 von 30
3 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
Verbot für Fahrzeuge, deren tatsächliche Achslast 3,5 t überschreitet
Verbot für alle Lkw und Züge
Klasse C1
Test 40
Frage
24 von 30
4 punkte
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar im Luftbehälter eines Kraftfahrzeuges problematisch, wenn Sie das Bremspedal voll durchtreten (Abschaltdruck ca. 7 - 8 bar)?
Weil der Luftvorrat in der Anlage bei weiteren Bremsvorgängen zu schnell abfällt
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Klasse C1
Test 40
Frage
25 von 30
4 punkte
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
ABS verhindert beim Bremsen unabhängig von Gewicht und Fahrbahnzustand automatisch das Blockieren der Räder
ALB passt die Bremskraft automatisch der Achslast an
ALB passt die Bremskraft automatisch dem Fahrbahnzustand an
Klasse C1
Test 40
Frage
26 von 30
5 punkte
Sie möchten nach links abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich halte auf Höhe des Feldweges und warte
Ich beschleunige und biege zügig ab
Ich beschleunige und biege zügig ab
Klasse C1
Test 40
Frage
27 von 30
4 punkte
Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?
Am Doppeldruckmesser des Bremskreises der Vorderachse oder an der Warneinrichtung
An der geringeren Bremswirkung
An der geringeren Bremswirkung
Klasse C1
Test 40
Frage
28 von 30
4 punkte
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
- die Geschwindigkeit stark reduzieren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
Klasse C1
Test 40
Frage
29 von 30
4 punkte
Was müssen Sie bei der Beladung Ihres Fahrzeuges beachten?
- die Einhaltung der zulässigen Gesamtmasse
- die Einhaltung der zulässigen Achslasten
- die Einhaltung der zulässigen Achslasten
Klasse C1
Test 40
Frage
30 von 30
4 punkte
Sie fahren einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t. Wie muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden mindestens unterbrochen werden?
Durch eine Pause von 45 Minuten
Durch eine Pause von 30 Minuten, wenn Sie vorher schon eine Pause von 15 Minuten gemacht haben
Durch eine Pause von 30 Minuten, wenn Sie vorher schon eine Pause von 15 Minuten gemacht haben
Zurück
Weiter