Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse CE
Test 15
Frage
1 von 30
2 punkte
Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?
Als Warnsignal
Als Überholsignal
Als Rufzeichen
Klasse CE
Test 15
Frage
2 von 30
2 punkte
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?
Das Halten bis zu 3 Minuten
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Aus- oder Einsteigen
Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Klasse CE
Test 15
Frage
3 von 30
3 punkte
Wo ist das Halten verboten?
Auf Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen
Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen
Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen
Klasse CE
Test 15
Frage
4 von 30
3 punkte
Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?
Nur für Sie
Für alle nachfolgenden Fahrzeuge
Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden
Klasse CE
Test 15
Frage
5 von 30
3 punkte
Was haben Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination zu beachten?
Halten und Parken vermeiden
Steine könnten auf der Fahrbahn liegen
Steine könnten auf der Fahrbahn liegen
Klasse CE
Test 15
Frage
6 von 30
3 punkte
Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?
Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen
Volles Ausfahren aller Gänge
Fahren mit hoher Geschwindigkeit
Klasse CE
Test 15
Frage
7 von 30
3 punkte
Worauf stellen Sie sich ein?
- Bremsweg länger wird
- Bus sofort anfährt
- Busfahrer Sie vorbeifahren lässt
Klasse CE
Test 15
Frage
8 von 30
4 punkte
Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?
Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich
Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen
Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen
Klasse CE
Test 15
Frage
9 von 30
4 punkte
Sie fahren mit Tagfahrlicht in einen so gekennzeichneten beleuchteten Tunnel. Wie verhalten Sie sich?
Ich schalte das Abblendlicht ein
Ich brauche kein Licht einzuschalten
Ich schalte das Standlicht ein
Klasse CE
Test 15
Frage
10 von 30
4 punkte
In welchen Fällen dürfen Sie nicht in eine Kreuzung einfahren, obwohl die Ampel "Grün" zeigt?
Wenn ich auf der Kreuzung warten muss, weil der Verkehr stockt
Wenn ein Polizeibeamter "Halt" gebietet
Wenn ein Polizeibeamter "Halt" gebietet
Klasse CE
Test 15
Frage
11 von 30
4 punkte
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
36 m
27 m
18 m
Klasse CE
Test 15
Frage
12 von 30
4 punkte
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
Beschleunigen
Bremsen
Lenkbewegungen
Klasse CE
Test 15
Frage
13 von 30
4 punkte
Was ist bei einer Tunneldurchfahrt besonders zu beachten?
Ablenkung durch sehr starke Geräusche
Hinweise auf Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone
Ablenkung durch Lichteffekte
Klasse CE
Test 15
Frage
14 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss an der Haltlinie anhalten
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Klasse CE
Test 15
Frage
15 von 30
5 punkte
Weshalb müssen Sie hier warten?
- des Transporters
- des Fußgängers
- des Radfahrers
Klasse CE
Test 15
Frage
16 von 30
5 punkte
Warum müssen Sie vor dem Rechtsabbiegen warten?
Wegen [der Fußgängerin]
Wegen [der Radfahrerin]
Wegen [der Radfahrerin]
Klasse CE
Test 15
Frage
17 von 30
5 punkte
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge
Auf Radfahrer und Fußgänger, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind
Auf Radfahrer und Fußgänger, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind
Klasse CE
Test 15
Frage
18 von 30
5 punkte
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann
Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt
Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren
Klasse CE
Test 15
Frage
19 von 30
5 punkte
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?
- ausgelassen auf die Fahrbahn stürmen
- mit ihren Fahrrädern unvorsichtig auf die Fahrbahn fahren
- sich immer verkehrsgerecht verhalten
Klasse CE
Test 15
Frage
20 von 30
3 punkte
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten?
- mich nicht behindern
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
Klasse CE
Test 15
Frage
21 von 30
2 punkte
Was sollten Sie bei einem mitgeführten Ersatzrad regelmäßig prüfen?
Die sichere Befestigung
Den Luftdruck
Den Luftdruck
Klasse CE
Test 15
Frage
22 von 30
3 punkte
Welche zulässige Gesamtmasse darf ein Sattelkraftfahrzeug (dreiachsige Zugmaschine, dreiachsiger Sattelanhänger) im kombinierten Verkehr mit 40-Fuß-ISO-Containern höchstens haben?
44 t
40 t
40 t
Klasse CE
Test 15
Frage
23 von 30
3 punkte
Wie können Sie rechnerisch überprüfen, ob durch die Zusammenstellung eines Sattelkraftfahrzeugs (Sattellast = Aufliegelast) die höchstzulässige Gesamtmasse des Zuges überschritten wird?
Zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine plus zulässige Gesamtmasse des Sattelanhängers minus Aufliegelast
Zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine plus zulässige Gesamtmasse des Sattelanhängers
Zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine plus zulässige Gesamtmasse des Sattelanhängers
Klasse CE
Test 15
Frage
24 von 30
4 punkte
Nach wie vielen Stunden Lenkzeit müssen Sie die Fahrt unterbrechen, wenn Sie ein Sattelkraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 20 t fahren?
Nach 4,5 Stunden
Nach 5,0 Stunden
Nach 5,0 Stunden
Klasse CE
Test 15
Frage
25 von 30
4 punkte
Was ist beim Ankuppeln eines Mehrachsanhängers richtig?
- sollte im Sichtbereich des Fahrers stehen und einweisen
- warnt vor Hindernissen und Verkehrsteilnehmern, die der Fahrer nicht sehen kann
- warnt vor Hindernissen und Verkehrsteilnehmern, die der Fahrer nicht sehen kann
Klasse CE
Test 15
Frage
26 von 30
4 punkte
Was müssen Sie bei der Kontrolle der Ersatzradbefestigung beachten?
Kontrolle der sicheren Befestigung des Ersatzrades
Kontrolle der doppelten Sicherung des Ersatzrades
Kontrolle der doppelten Sicherung des Ersatzrades
Klasse CE
Test 15
Frage
27 von 30
4 punkte
Welche Voraussetzung muss vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers erfüllt sein?
Die Sattelkupplung muss entsichert und geöffnet sein
Sattelkupplung und Sattelzapfen müssen etwa auf gleicher Höhe stehen
Sattelkupplung und Sattelzapfen müssen etwa auf gleicher Höhe stehen
Klasse CE
Test 15
Frage
28 von 30
3 punkte
Die zulässige Gesamtmasse Ihres Zugfahrzeugs beträgt 6,5 t; die zulässige Gesamtmasse Ihres Anhängers beträgt 5,5 t. Ist das Benutzen einer Autobahn mit dieser Fahrzeugkombination mautpflichtig?
Ja, wenn die Fahrzeugkombination ausschließlich für den Güterkraftverkehr bestimmt ist
Immer, weil die Fahrzeugkombination die zulässige Zug-Gesamtmasse von 7,5 t überschreitet
Immer, weil die Fahrzeugkombination die zulässige Zug-Gesamtmasse von 7,5 t überschreitet
Klasse CE
Test 15
Frage
29 von 30
3 punkte
Die elektrischen Verbindungen zu Ihrem Zugfahrzeug sind unterbrochen. Welche Einrichtung am Anhänger ist somit nicht betriebsfähig?
Der Automatische Blockierverhinderer (ABV)
Das Elektronische Bremssystem (EBS)
Das Elektronische Bremssystem (EBS)
Klasse CE
Test 15
Frage
30 von 30
4 punkte
Sie fahren einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t im gewerblichen Güterverkehr. Wie lange müssen Sie mindestens Pause machen, wenn Sie bereits 4 1/2 Stunden ununterbrochen gefahren sind?
Antwort:
Minuten
Zurück
Weiter