Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse CE
Test 39
Frage
1 von 30
2 punkte
In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?
Geradeaus
Nach rechts
Nach links
Klasse CE
Test 39
Frage
2 von 30
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine nummerierte Umleitung
Auf die U-Bahn Linie 3
Auf die U-Bahn Linie 3
Klasse CE
Test 39
Frage
3 von 30
3 punkte
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
Vor Schleudergefahr bei verschmutzter Fahrbahn
Vor Schleudergefahr bei nasser Fahrbahn
Vor alkoholisierten Autofahrern
Klasse CE
Test 39
Frage
4 von 30
3 punkte
Welches Verkehrszeichen gibt an der nächsten Kreuzung Vorfahrt?
Verkehrszeichen 1
Verkehrszeichen 2
Verkehrszeichen 3
Klasse CE
Test 39
Frage
5 von 30
3 punkte
Wann werden im Fahreignungsregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten getilgt, die mit zwei Punkten bewertet wurden?
- 5 Jahren
- 3 Jahren
- 3 Jahren
Klasse CE
Test 39
Frage
6 von 30
3 punkte
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
In Einbahnstraßen
Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind
Wo rechts das Parken verboten ist
Klasse CE
Test 39
Frage
7 von 30
3 punkte
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Vorfahrtstraße
Parkverbot außerhalb geschlossener Ortschaften auf der Fahrbahn
Parkverbot außerhalb geschlossener Ortschaften auf der Fahrbahn
Klasse CE
Test 39
Frage
8 von 30
4 punkte
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen für die Teilnahme am Straßenverkehr gefährlich?
- zur Fahruntüchtigkeit führen kann
- einen mehrstündigen Rausch verursachen kann
- einen mehrstündigen Rausch verursachen kann
Klasse CE
Test 39
Frage
9 von 30
4 punkte
Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?
- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken
- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden
- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken
Klasse CE
Test 39
Frage
10 von 30
4 punkte
Sie möchten nach links abbiegen. Wem müssen Sie Vorrang gewähren?
Entgegenkommenden Radfahrern
Entgegenkommenden Kraftfahrzeugen
Entgegenkommenden Kraftfahrzeugen
Klasse CE
Test 39
Frage
11 von 30
4 punkte
Sie möchten eine Pferdekutsche auf einer Landstraße überholen. Wie verhalten Sie sich?
- wenig Lärm
- großem Seitenabstand
- großem Seitenabstand
Klasse CE
Test 39
Frage
12 von 30
4 punkte
Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?
- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet
- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert
- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen
Klasse CE
Test 39
Frage
13 von 30
5 punkte
In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?
Wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen
Wenn die Sicht auf den Fußgängerüberweg eingeschränkt ist
Wenn die Sicht auf den Fußgängerüberweg eingeschränkt ist
Klasse CE
Test 39
Frage
14 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich muss [den roten Pkw] durchfahren lassen
Ich darf vor [dem blauen Lkw] fahren
Ich darf vor [dem blauen Lkw] fahren
Klasse CE
Test 39
Frage
15 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich jetzt?
Verzögern und bremsbereit sein
Gleichmäßig weiterfahren
Nach links ausweichen
Klasse CE
Test 39
Frage
16 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen
Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen
Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen
Klasse CE
Test 39
Frage
17 von 30
5 punkte
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten
Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück
Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand
Klasse CE
Test 39
Frage
18 von 30
5 punkte
Wie müssen Sie sich verhalten?
Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben
Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben
Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern
Klasse CE
Test 39
Frage
19 von 30
4 punkte
Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?
- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln
- zu weit in die Fahrbahn kommen
- absteigen und warten, bis alles frei ist
Klasse CE
Test 39
Frage
20 von 30
2 punkte
Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?
Bewohner
Besucher der Bewohner
Fahrzeuge im Durchgangsverkehr
Klasse CE
Test 39
Frage
21 von 30
3 punkte
Was kann in Kurven zum Schleudern führen?
Defekte Stoßdämpfer
Zu niedriger oder stark unterschiedlicher Reifendruck
Zu geringe Beladung
Klasse CE
Test 39
Frage
22 von 30
3 punkte
Was müssen Sie beim Ankuppeln eines Anhängers beachten?
Verschiedenfarbige Kupplungsteile dürfen nicht miteinander verbunden werden
Nach dem Ankuppeln Feststellbremse lösen und Unterlegkeile entfernen
Nach dem Ankuppeln Feststellbremse lösen und Unterlegkeile entfernen
Klasse CE
Test 39
Frage
23 von 30
4 punkte
Sie fahren einen Lastzug mit einer zulässigen Gesamtmasse von 24 t. Wie muss die Lenkzeit nach 4 1/2 Stunden mindestens unterbrochen werden?
Durch eine Pause von 45 Minuten
Durch eine Pause von 30 Minuten, wenn Sie vorher schon eine Pause von 15 Minuten gemacht haben
Durch eine Pause von 30 Minuten, wenn Sie vorher schon eine Pause von 15 Minuten gemacht haben
Klasse CE
Test 39
Frage
24 von 30
4 punkte
Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
Seitlich nach vorn mit weißen und seitlich nach hinten mit roten Leuchten
Seitlich nach vorn und seitlich nach hinten mit roten Reflektoren
Seitlich nach vorn und seitlich nach hinten mit roten Reflektoren
Klasse CE
Test 39
Frage
25 von 30
4 punkte
Bei einem Zugfahrzeug mit druckluft-hydraulischer Zweikreisbremsanlage mit Vorspannzylinder und luftgesteuertem Anhängersteuerventil bricht die Bremsleitung am rechten Vorderrad. Wie wirkt sich das auf den Zug aus?
Beim Anhänger bleibt die Betriebsbremse voll funktionsfähig
Beim Zugfahrzeug können nur noch die Hinterräder mit der Betriebsbremse gebremst werden
Beim Zugfahrzeug können nur noch die Hinterräder mit der Betriebsbremse gebremst werden
Klasse CE
Test 39
Frage
26 von 30
4 punkte
Sie möchten auf die Autobahn auffahren. Welcher Fahrlinie müssen Sie folgen?
Antwort: Fahrlinie Nr.
Klasse CE
Test 39
Frage
27 von 30
4 punkte
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
Eine Person, deren Verhalten zum Unfall beigetragen haben kann
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Klasse CE
Test 39
Frage
28 von 30
3 punkte
Wie lang darf ein Lkw mit Anhänger samt Ladung höchstens sein?
20,75 m
18,00 m
18,00 m
Klasse CE
Test 39
Frage
29 von 30
3 punkte
Was müssen Sie hinsichtlich der Beleuchtung beachten, wenn Sie einen Anhänger mitführen wollen?
Ragt der Anhänger seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs hinaus, muss er eigene Begrenzungsleuchten haben
Die elektrische Spannung von Zugfahrzeug und Anhänger muss gleich sein. Stecker und Steckdose müssen ordnungsgemäß miteinander verbunden werden
Die elektrische Spannung von Zugfahrzeug und Anhänger muss gleich sein. Stecker und Steckdose müssen ordnungsgemäß miteinander verbunden werden
Klasse CE
Test 39
Frage
30 von 30
3 punkte
Was ist bei der Beladung eines Lkw mit Anhänger (Zug) zu beachten?
Die Gesamtlänge des Zuges samt Ladung darf 20,75 m nicht überschreiten
Die Ladung ist so zu verteilen, dass die Betriebssicherheit des Zuges nicht beeinträchtigt wird
Die Ladung ist so zu verteilen, dass die Betriebssicherheit des Zuges nicht beeinträchtigt wird
Zurück
Weiter