Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse D
Test 29
Frage
1 von 40
2 punkte
Dürfen Sie hier parken?
Ja, als Schwerbehinderter mit amtlichem Parkausweis
Ja, als Begleitperson von Blinden mit amtlichem Parkausweis
Ja, für kurzfristige Einkäufe
Klasse D
Test 29
Frage
2 von 40
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine nummerierte Umleitung
Auf die U-Bahn Linie 3
Auf die U-Bahn Linie 3
Klasse D
Test 29
Frage
3 von 40
3 punkte
In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?
Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt
Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen
Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert
Klasse D
Test 29
Frage
4 von 40
3 punkte
Wo ist das Halten verboten?
Auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 m davor
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen
Über Schachtdeckeln
Klasse D
Test 29
Frage
5 von 40
3 punkte
Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?
Verkehrszeichen 2
Verkehrszeichen 1
Verkehrszeichen 3
Klasse D
Test 29
Frage
6 von 40
3 punkte
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Eisglätte
Schneeglätte
Schneeglätte
Klasse D
Test 29
Frage
7 von 40
3 punkte
Sie müssen wegen geschlossener Bahnschranken warten. Wodurch können Sie nun die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?
Durch Abstellen des Motors
Durch Ausschalten der Start-Stopp-Automatik
Durch Ausschalten der Start-Stopp-Automatik
Klasse D
Test 29
Frage
8 von 40
4 punkte
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu tun?
Sonnenbrille abnehmen
Abblendlicht einschalten
Warnblinklicht einschalten
Klasse D
Test 29
Frage
9 von 40
4 punkte
Sie wollen aus einem Grundstück über den Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden
Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich
Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich
Klasse D
Test 29
Frage
10 von 40
4 punkte
Wie müssen Sie sich in dieser Verkehrssituation verhalten?
- an der Haltlinie anhalten und Vorfahrt gewähren
- nur am Stoppschild anhalten
- nur am Stoppschild anhalten
Klasse D
Test 29
Frage
11 von 40
4 punkte
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre so lange hinterher, bis ich überholen kann
Ich überhole mit großem Seitenabstand, weil ich mit Ausweichbewegungen rechnen muss
Ich mache die Person durch Hupen darauf aufmerksam, dass sie sich falsch verhält
Klasse D
Test 29
Frage
12 von 40
4 punkte
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
Durch abgefahrene Reifen
Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer
Durch auffällige Lackierung des Fahrzeugs
Klasse D
Test 29
Frage
13 von 40
4 punkte
Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Klasse D
Test 29
Frage
14 von 40
4 punkte
Sie nähern sich einem Linienbus, der an einer Haltestelle angehalten hat. Worauf müssen Sie beim Vorbeifahren achten?
Auf ausreichenden Seitenabstand
Auf meine Geschwindigkeit
Auf meine Geschwindigkeit
Klasse D
Test 29
Frage
15 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss [die Radfahrerin] durchfahren lassen
Ich darf vor dem [Motorrad] fahren
Ich darf vor dem [Motorrad] fahren
Klasse D
Test 29
Frage
16 von 40
5 punkte
Was müssen Sie beachten?
- die Nebelschlussleuchte einschalten
- höchstens 50 km/h fahren
- höchstens 80 km/h fahren
Klasse D
Test 29
Frage
17 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist jetzt richtig?
Ich bleibe zunächst hinter dem Bus
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Klasse D
Test 29
Frage
18 von 40
5 punkte
Wie müssen Sie sich verhalten?
Sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Bremsbereit bleiben
Mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren
Klasse D
Test 29
Frage
19 von 40
5 punkte
Sie möchten Radfahrer überholen. Was ist bei der Wahl des Seitenabstandes zu berücksichtigen?
Das Verhalten der Radfahrer
Die Geschwindigkeit meines Fahrzeuges
Ein Seitenabstand von 1,0 m ist immer ausreichend
Klasse D
Test 29
Frage
20 von 40
2 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?
Linienbusse
Lkw
Pkw
Klasse D
Test 29
Frage
21 von 40
2 punkte
Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftomnibussen?
Höchstens 10 Jahre
Höchstens 5 Jahre
Höchstens 5 Jahre
Klasse D
Test 29
Frage
22 von 40
2 punkte
Was sagt der Maßstab 1:300 000 auf einer Straßenkarte aus?
1 Zentimeter auf der Karte entspricht 3 Kilometern
1 Zentimeter auf der Karte entspricht 300 Kilometern
1 Zentimeter auf der Karte entspricht 300 Kilometern
Klasse D
Test 29
Frage
23 von 40
3 punkte
Wann muss ein Schulbus mit den orangefarbenen Schulbusschildern gekennzeichnet sein?
Während der Beförderung von Schulkindern
Vor und nach der Beförderung von Schulkindern
Vor und nach der Beförderung von Schulkindern
Klasse D
Test 29
Frage
24 von 40
3 punkte
Was müssen Sie beim Ein- und Aussteigen von Fahrgästen beachten?
Die Freigabeeinrichtung von automatischen Türen dürfen Sie erst beim Halt des Busses betätigen
Sie müssen alle direkt betätigten Türen beobachten
Sie müssen alle direkt betätigten Türen beobachten
Klasse D
Test 29
Frage
25 von 40
4 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich verzögere weiter
Ich warte vor dem Hindernis
Ich warte vor dem Hindernis
Klasse D
Test 29
Frage
26 von 40
4 punkte
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
- die Geschwindigkeit stark reduzieren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
Klasse D
Test 29
Frage
27 von 40
4 punkte
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar im Luftbehälter eines Kraftfahrzeuges problematisch, wenn Sie das Bremspedal voll durchtreten (Abschaltdruck ca. 7 - 8 bar)?
Weil der Luftvorrat in der Anlage bei weiteren Bremsvorgängen zu schnell abfällt
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Klasse D
Test 29
Frage
28 von 40
4 punkte
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
Eine Person, deren Verhalten zum Unfall beigetragen haben kann
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Klasse D
Test 29
Frage
29 von 40
4 punkte
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
- beim Heranfahren vor bestimmten Haltestellen Warnblinklicht einschalten
- beim Heranfahren frühzeitig die Geschwindigkeit verringern und scharfes Bremsen vermeiden
- beim Heranfahren frühzeitig die Geschwindigkeit verringern und scharfes Bremsen vermeiden
Klasse D
Test 29
Frage
30 von 40
4 punkte
Warum müssen Sie jetzt stark bremsen?
Wegen des Pkws
Wegen des Lkws
Wegen des Lkws
Klasse D
Test 29
Frage
31 von 40
3 punkte
Wozu können Fahrerassistenzsysteme beitragen?
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Zur Unterstützung des Fahrers
Zur Unterstützung des Fahrers
Klasse D
Test 29
Frage
32 von 40
3 punkte
Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus mit Gepäckanhänger auf Landstraßen höchstens fahren?
Antwort:
km/h
Klasse D
Test 29
Frage
33 von 40
4 punkte
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
Auf spielende Kinder am Fahrzeug
Auf den fließenden Verkehr
Auf den fließenden Verkehr
Klasse D
Test 29
Frage
34 von 40
3 punkte
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
Die Kupplungsklaue muss sicher schließen
Ein vorhandenes Stützrad muss vor Abfahrt angehoben und gesichert werden
Ein vorhandenes Stützrad muss vor Abfahrt angehoben und gesichert werden
Klasse D
Test 29
Frage
35 von 40
3 punkte
Was bedeutet die Kennzeichnung "156/150" in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
- die Tragfähigkeitskennzahl für Einzel- und Zwillingsbereifung
- das Verhältnis der Höhe zur Breite
- das Verhältnis der Höhe zur Breite
Klasse D
Test 29
Frage
36 von 40
3 punkte
Welche Funktion übernimmt eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung?
- der tatsächlichen Gesamtmasse des Fahrzeugs angepasst
- dem Fahrbahnzustand angepasst
- dem Fahrbahnzustand angepasst
Klasse D
Test 29
Frage
37 von 40
3 punkte
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Radmuttern lösen, Fahrzeug anheben, Radmuttern herausdrehen
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Fahrzeug anheben, Radmuttern lösen, Radmuttern herausdrehen
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Fahrzeug anheben, Radmuttern lösen, Radmuttern herausdrehen
Klasse D
Test 29
Frage
38 von 40
3 punkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn in einem vollbesetzten Reisebus alle Fahrgäste Gepäck mitführen?
Es besteht die Gefahr, dass die zulässige Gesamtmasse überschritten ist
Es besteht die Gefahr, dass die zulässigen Achslasten überschritten sind
Es besteht die Gefahr, dass die zulässigen Achslasten überschritten sind
Klasse D
Test 29
Frage
39 von 40
3 punkte
Bei einem wegen Motorschaden liegen gebliebenen Kraftfahrzeug ist die Federspeicher-Bremse eingelegt. Der Luftvorrat ist erschöpft. Wie wirkt sich das aus?
Die Federspeicher-Bremse reagiert nicht auf das Betätigen des Handbremsventils
Um das Fahrzeug abschleppen zu können, muss die Federspeicher-Bremse mit der Hilfslöseeinrichtung gelöst werden
Um das Fahrzeug abschleppen zu können, muss die Federspeicher-Bremse mit der Hilfslöseeinrichtung gelöst werden
Klasse D
Test 29
Frage
40 von 40
2 punkte
Sie planen Ihre Fahrt mit einer Straßenkarte mit dem Maßstab 1:200.000. 1 cm auf der Karte entspricht wie vielen Kilometern in der Realität?
2 km
10 km
10 km
Zurück
Weiter