Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse D
Test 35
Frage
1 von 40
2 punkte
Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?
Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung
Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge
Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung
Klasse D
Test 35
Frage
2 von 40
2 punkte
Sie befahren eine Vorfahrtstraße. Welches Verkehrszeichen beendet Ihre Vorfahrt?
1
2
2
Klasse D
Test 35
Frage
3 von 40
3 punkte
Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?
Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen
Unmittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen
Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren
Klasse D
Test 35
Frage
4 von 40
3 punkte
Sie möchten nach links abbiegen. Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?
Die linke Fahrlinie
Die mittlere Fahrlinie
Die mittlere Fahrlinie
Klasse D
Test 35
Frage
5 von 40
3 punkte
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Mit einem Stau
Mit plötzlichem Bremsen der Vorausfahrenden
Mit Erweiterung der Fahrbahn auf drei Fahrstreifen
Klasse D
Test 35
Frage
6 von 40
3 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Sie müssen mindestens mit 60 km/h fahren, sofern Sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit langsamer fahren müssen
Sie dürfen diese Straße nicht benutzen, wenn Sie nicht mindestens 60 km/h fahren können oder dürfen
Sie dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren
Klasse D
Test 35
Frage
7 von 40
3 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen diese Straße benutzen?
Fahrräder und Krafträder, die geschoben werden
Kraftfahrzeuge
Kraftfahrzeuge
Klasse D
Test 35
Frage
8 von 40
4 punkte
Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?
Ja, wenn der Hund plötzlich auf die Fahrbahn läuft und das Kind hinter sich herzieht
Ja, wenn der Hund sich losreißt und das Kind hinterherrennt
Nein, weil Hunde den Verkehr scheuen
Klasse D
Test 35
Frage
9 von 40
4 punkte
Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?
Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen
Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält
Klasse D
Test 35
Frage
10 von 40
4 punkte
Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?
Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen
Klasse D
Test 35
Frage
11 von 40
4 punkte
Sie fahren mit Tagfahrlicht in einen so gekennzeichneten beleuchteten Tunnel. Wie verhalten Sie sich?
Ich schalte das Abblendlicht ein
Ich brauche kein Licht einzuschalten
Ich schalte das Standlicht ein
Klasse D
Test 35
Frage
12 von 40
4 punkte
Wie verhalten Sie sich?
Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten
Weiterfahren und auf den Gehweg ausweichen
Beschleunigt weiterfahren, weil der Gegenverkehr warten muss
Klasse D
Test 35
Frage
13 von 40
4 punkte
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf querende Personen
Auf Sichtbehinderungen
Auf sich öffnende Fahrzeugtüren
Klasse D
Test 35
Frage
14 von 40
5 punkte
Weshalb müssen Sie hier warten?
Wegen der Radfahrerin
Wegen des grünen Pkws
Wegen des Fußgängers
Klasse D
Test 35
Frage
15 von 40
5 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
- weiter ausschwenkt
- plötzlich stehen bleibt
- im rechten Fahrstreifen bleibt
Klasse D
Test 35
Frage
16 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss [das Motorrad] durchfahren lassen
Ich fahre vor dem [Bus]
Ich fahre vor dem [Bus]
Klasse D
Test 35
Frage
17 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
[Der grüne Pkw] muss warten
[Der grüne Pkw] muss warten
Klasse D
Test 35
Frage
18 von 40
5 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
- vor [den beiden Pkws]
- nach [den beiden Pkws]
- nach [den beiden Pkws]
Klasse D
Test 35
Frage
19 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den [grünen Pkw] durchfahren
Ich biege vor dem [grünen Pkw] links ab
Ich muss den [roten Pkw] vorbeilassen
Klasse D
Test 35
Frage
20 von 40
2 punkte
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Sie müssen an Verkehrsinseln rechts vorbeifahren
Sie sind verpflichtet, nach rechts abzubiegen
Sie dürfen vor diesem Zeichen nicht nach links abbiegen
Klasse D
Test 35
Frage
21 von 40
2 punkte
Die Geltungsdauer einer Ihrer Fahrerlaubnisklassen ist abgelaufen. Welche Folgen hat dies?
Die Fahrerlaubnis dieser Klasse ist erloschen
Das Führen von Kraftfahrzeugen dieser Klasse ist untersagt
Das Führen von Kraftfahrzeugen dieser Klasse ist untersagt
Klasse D
Test 35
Frage
22 von 40
2 punkte
Welche Wartungsarbeiten können Sie vorbeugend an der Batterie durchführen?
Kabelanschlüsse und Batteriehalterung auf festen Sitz prüfen
Säubern und Fetten der Pole
Säubern und Fetten der Pole
Klasse D
Test 35
Frage
23 von 40
3 punkte
Wie können Sie in einem längeren Gefälle die Betriebsbremse schonen?
Rechtzeitig zurückschalten
Dauerbremse benutzen
Dauerbremse benutzen
Klasse D
Test 35
Frage
24 von 40
3 punkte
Was darf in einem Bus nicht mitgenommen werden?
Gefährliche und übel riechende Stoffe
Gegenstände, durch die Fahrgäste verletzt werden können
Gegenstände, durch die Fahrgäste verletzt werden können
Klasse D
Test 35
Frage
25 von 40
4 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich fahre unverändert weiter
Ich bremse sofort stark ab
Ich bremse sofort stark ab
Klasse D
Test 35
Frage
26 von 40
4 punkte
Die Druckwarneinrichtung der Bremsanlage spricht während der Fahrt an. Was bedeutet dies?
Der Vorratsdruck ist nicht mehr ausreichend
Die Bremsanlage ist wahrscheinlich defekt
Die Bremsanlage ist wahrscheinlich defekt
Klasse D
Test 35
Frage
27 von 40
4 punkte
Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?
Am Doppeldruckmesser des Bremskreises der Vorderachse oder an der Warneinrichtung
An der geringeren Bremswirkung
An der geringeren Bremswirkung
Klasse D
Test 35
Frage
28 von 40
4 punkte
Wie lang muss beim Einsatz im Gelegenheitsverkehr die tägliche Ruhezeit (ohne Verkürzung) mindestens sein, wenn Sie allein fahren?
11 Stunden
10 Stunden
10 Stunden
Klasse D
Test 35
Frage
29 von 40
4 punkte
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
- während des Dienstes und der Dienstbereitschaft keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen
- eine Fahrt nicht antreten, wenn Sie unter der Wirkung von Alkohol stehen
- eine Fahrt nicht antreten, wenn Sie unter der Wirkung von Alkohol stehen
Klasse D
Test 35
Frage
30 von 40
4 punkte
Sie werden bei Nebel auf der Autobahn in einen Massenunfall verwickelt. Der Bus wird dabei von anderen Fahrzeugen eingekeilt. Was müssen Sie tun?
Verletzte und Fahrgäste zu einem Ort in sicherem Abstand vom Bus und der Autobahn bringen und Erste Hilfe leisten
Nachdem die Fahrgäste sicher evakuiert sind, zum Unfallort zurückkehren
Nachdem die Fahrgäste sicher evakuiert sind, zum Unfallort zurückkehren
Klasse D
Test 35
Frage
31 von 40
3 punkte
Was müssen Sie bei fremdkraftbetätigten Fahrgasttüren in Ihrem Bus beachten?
Sie müssen sich regelmäßig davon überzeugen, dass der Einklemmschutz funktioniert
Bei Türen ohne Einklemmschutz müssen Sie darauf achten, dass kein Fahrgast eingeklemmt wird
Bei Türen ohne Einklemmschutz müssen Sie darauf achten, dass kein Fahrgast eingeklemmt wird
Klasse D
Test 35
Frage
32 von 40
3 punkte
Welche Gefahr kann bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen bestehen?
- falsche Erwartungen an die Systeme haben
- zu wenig auf das Verkehrsgeschehen achten
- zu wenig auf das Verkehrsgeschehen achten
Klasse D
Test 35
Frage
33 von 40
3 punkte
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
Wenn die Geltungsdauer nicht rechtzeitig verlängert wurde
Wenn man länger als 1 Jahr keinen Bus gefahren hat
Wenn man länger als 1 Jahr keinen Bus gefahren hat
Klasse D
Test 35
Frage
34 von 40
3 punkte
Ihr Bus ist an allen Sitzplätzen mit vorgeschriebenen Sicherheitsgurten ausgerüstet. Sie fahren im Gelegenheitsverkehr. Was ist richtig?
Sie sind verpflichtet, Ihren Sicherheitsgurt anzulegen
Die Fahrgäste müssen auf die Anlegepflicht hingewiesen werden
Die Fahrgäste müssen auf die Anlegepflicht hingewiesen werden
Klasse D
Test 35
Frage
35 von 40
3 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
Mit einer gefährlichen Linkskurve
Mit einem Hindernis hinter der Kurve
Mit einem Hindernis hinter der Kurve
Klasse D
Test 35
Frage
36 von 40
3 punkte
Sie fahren einen Bus im Gelegenheitsverkehr. Fahrgäste bitten Sie, eine Pause einzulegen. Was ist zu beachten?
Der Halteplatz ist so zu wählen, dass Fahrgäste beim Aussteigen nicht gefährdet sind
Pausen dürfen nur dort eingelegt werden, wo öffentliche Toiletten vorhanden sind
Pausen dürfen nur dort eingelegt werden, wo öffentliche Toiletten vorhanden sind
Klasse D
Test 35
Frage
37 von 40
3 punkte
Sie fahren einen Kraftomnibus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h auf der Autobahn. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
- dadurch die Gefahr eines Auffahrunfalls verringere
- dann mehr Zeit zum Reagieren habe
- dann mehr Zeit zum Reagieren habe
Klasse D
Test 35
Frage
38 von 40
3 punkte
Wofür müssen Sie im Winter sorgen?
Dass die Trittstufen schnee- und eisfrei sind
Dass der Fußboden rutschsicher bleibt
Dass der Fußboden rutschsicher bleibt
Klasse D
Test 35
Frage
39 von 40
3 punkte
Was ist bei der Beförderung von Gepäck in Bussen zu beachten?
Das Gepäck muss sicher verstaut sein
Durchgänge sowie Ein- und Ausstiege müssen frei bleiben
Durchgänge sowie Ein- und Ausstiege müssen frei bleiben
Klasse D
Test 35
Frage
40 von 40
2 punkte
Sie fahren mit Ihrem Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. In welchen Fällen ist der Kupplungsverschleiß am geringsten?
Fahren in einem kleinen Gang möglichst ohne den Einsatz der Kupplung
Ständiges Anfahren und Anhalten
Ständiges Anfahren und Anhalten
Zurück
Weiter