Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse D
Test 37
Frage
1 von 40
2 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach links anzeigen
Sie dürfen nur nach links weiterfahren
Sie dürfen nicht nach links weiterfahren
Klasse D
Test 37
Frage
2 von 40
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung
Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung
Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung
Klasse D
Test 37
Frage
3 von 40
3 punkte
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
Linienbussen
Schulbussen
Taxen
Klasse D
Test 37
Frage
4 von 40
3 punkte
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
Am Ausstrecken des Armes des Kutschers
An der ausgestellten Winkerkelle
An der ausgestellten Winkerkelle
Klasse D
Test 37
Frage
5 von 40
3 punkte
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
Abwürgen des Motors
Langsamfahren ohne triftigen Grund
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels
Klasse D
Test 37
Frage
6 von 40
3 punkte
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
Sichteinschränkungen durch Entgegenkommende
Missverständnisse mit entgegenkommenden Linksabbiegern
Missverständnisse mit entgegenkommenden Linksabbiegern
Klasse D
Test 37
Frage
7 von 40
3 punkte
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?
Wenn das rote Blinklicht erloschen ist
Sofort nach Durchfahrt des Zuges, auch wenn das rote Blinklicht noch leuchtet
Sobald der Gegenverkehr anfährt, auch wenn das rote Blinklicht noch leuchtet
Klasse D
Test 37
Frage
8 von 40
4 punkte
Beim Befahren eines Tunnels nähern Sie sich einem Stauende. Wie verhalten Sie sich?
Warnblinklicht einschalten
Wenden und den Tunnel verlassen
Am Stauende Motor abstellen und das Fahrzeug verlassen
Klasse D
Test 37
Frage
9 von 40
4 punkte
Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?
In unübersichtlichen Kurven
An Fahrbahnverengungen
An Bahnübergängen
Klasse D
Test 37
Frage
10 von 40
4 punkte
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
- nicht vor dem Bahnübergang überholen
- jetzt mit ausreichendem Seitenabstand überholen
- jetzt mit ausreichendem Seitenabstand überholen
Klasse D
Test 37
Frage
11 von 40
4 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Geschwindigkeit vermindern
Bremsbereit sein
Nur den von rechts kommenden Verkehr beobachten
Klasse D
Test 37
Frage
12 von 40
4 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Warten, weil beide Personen Vorrang haben
Weiterfahren, weil mich beide Personen vorlassen müssen
Weiterfahren, weil mich beide Personen vorlassen müssen
Klasse D
Test 37
Frage
13 von 40
4 punkte
Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?
Ihnen ist Folge zu leisten
Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen
Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht
Klasse D
Test 37
Frage
14 von 40
5 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
- nach links abbiegen
- auf die andere Straßenseite fahren
- mich beim Weiterfahren nicht beeinträchtigen
Klasse D
Test 37
Frage
15 von 40
5 punkte
Was müssen Sie beachten?
Personen könnten die Fahrbahn überqueren
Ich darf am Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Ich darf am Bus nicht vorbeifahren
Klasse D
Test 37
Frage
16 von 40
5 punkte
Sie fahren auf einer Straße mit zwei Fahrstreifen in einer Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Vor einem ca. 30 m entfernten Fußgängerüberweg hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre mit mäßiger Geschwindigkeit heran
Ich gebe Warnzeichen und fahre am Lkw vorbei
Ich gebe Warnzeichen und fahre am Lkw vorbei
Klasse D
Test 37
Frage
17 von 40
5 punkte
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
Klasse D
Test 37
Frage
18 von 40
5 punkte
Wer darf zuerst fahren?
Ich
[Der rote Pkw]
[Der rote Pkw]
Klasse D
Test 37
Frage
19 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss [das Motorrad] durchfahren lassen
Ich fahre vor [dem Bus]
Ich fahre vor [dem Bus]
Klasse D
Test 37
Frage
20 von 40
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine Bundesstraße
Es darf nicht schneller als 35 km/h gefahren werden
Es muss mindestens 35 km/h gefahren werden
Klasse D
Test 37
Frage
21 von 40
2 punkte
Wodurch kann im Winter an einer Kühlanlage des Motors Schaden entstehen?
Durch nicht ausreichenden Frostschutz
Wenn nicht mindestens zweimal im Jahr die Kühlflüssigkeit gewechselt wird
Wenn nicht mindestens zweimal im Jahr die Kühlflüssigkeit gewechselt wird
Klasse D
Test 37
Frage
22 von 40
2 punkte
Ein Bus hat 15 Fahrgastplätze. Wie viel normgerechte Verbandkästen müssen mindestens vorhanden sein?
1 Verbandkasten
Bis 16 Fahrgastplätze ist kein Verbandkasten erforderlich
Bis 16 Fahrgastplätze ist kein Verbandkasten erforderlich
Klasse D
Test 37
Frage
23 von 40
3 punkte
Zu welchen Daten hat die Polizei mit Kontrollkarte Zugang?
Zu allen gespeicherten Daten
Zu allen Daten der Ladung
Zu allen Daten der Ladung
Klasse D
Test 37
Frage
24 von 40
3 punkte
Welche Aufgabe hat ein Vierkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
Einen undicht gewordenen Kreis gegen die anderen Kreise abzuschließen
Die Druckluftversorgung der intakten Kreise sicherzustellen
Die Druckluftversorgung der intakten Kreise sicherzustellen
Klasse D
Test 37
Frage
25 von 40
4 punkte
Sie haben eine Panne außerhalb geschlossener Ortschaft. Ihr Kraftfahrzeug steht hinter einer Kurve auf der Fahrbahn. Was ist in dieser Situation richtig?
Ich muss das Warnblinklicht einschalten
Ich muss hinter dem Fahrzeug mindestens ein auffällig warnendes Zeichen aufstellen
Ich muss hinter dem Fahrzeug mindestens ein auffällig warnendes Zeichen aufstellen
Klasse D
Test 37
Frage
26 von 40
4 punkte
Wie wirkt sich falscher Reifendruck aus?
Die Fahrstabilität ist beeinträchtigt
Der Verschleiß der Reifen erhöht sich
Der Verschleiß der Reifen erhöht sich
Klasse D
Test 37
Frage
27 von 40
4 punkte
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar im Luftbehälter eines Kraftfahrzeuges problematisch, wenn Sie das Bremspedal voll durchtreten (Abschaltdruck ca. 7 - 8 bar)?
Weil der Luftvorrat in der Anlage bei weiteren Bremsvorgängen zu schnell abfällt
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Klasse D
Test 37
Frage
28 von 40
4 punkte
Wie viele Stunden dürfen Sie im EU-Bereich einen Bus innerhalb von zwei Wochen höchstens lenken?
Antwort:
Stunden
Klasse D
Test 37
Frage
29 von 40
4 punkte
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
Während der Dämmerung
Bei Dunkelheit
Bei Dunkelheit
Klasse D
Test 37
Frage
30 von 40
4 punkte
Wie kann die Gefährdung, die vom Toten Winkel ausgeht, reduziert werden?
Durch Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs in kurzen Zeitabständen
Erst abbiegen, wenn sichergestellt ist, dass sich neben dem Fahrzeug kein Verkehrsteilnehmer befindet
Erst abbiegen, wenn sichergestellt ist, dass sich neben dem Fahrzeug kein Verkehrsteilnehmer befindet
Klasse D
Test 37
Frage
31 von 40
3 punkte
Was ist unter automatisch-lastabhängiger Bremskraftregelung (ALB) zu verstehen?
Die Bremskraft wird entsprechend der Belastung der Achsen automatisch geregelt
Das Blockieren der Räder wird bei einer Vollbremsung auf glatter Fahrbahn automatisch verhindert
Das Blockieren der Räder wird bei einer Vollbremsung auf glatter Fahrbahn automatisch verhindert
Klasse D
Test 37
Frage
32 von 40
3 punkte
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
- Eis und Schnee von den Scheiben und Spiegeln entfernen
- Eis und Schnee von den Beleuchtungseinrichtungen auch tagsüber entfernen
- Eis und Schnee von den Beleuchtungseinrichtungen auch tagsüber entfernen
Klasse D
Test 37
Frage
33 von 40
3 punkte
Welche Anforderungen müssen Feuerlöscher erfüllen, die in Bussen mitzuführen sind?
Zulassung für Brandklassen A, B, C
Mindestens 6 kg Füllmasse (Löschmittel)
Mindestens 6 kg Füllmasse (Löschmittel)
Klasse D
Test 37
Frage
34 von 40
3 punkte
Welche Funktion übernimmt eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage bei Kraftfahrzeugen?
- beschleunigt selbständig bis zu einer vorher eingestellten Geschwindigkeit
- bremst selbständig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt
- bremst selbständig, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt
Klasse D
Test 37
Frage
35 von 40
3 punkte
Sie fahren einen Bus, der mit einer Haltestellenbremse ausgerüstet ist. Wann dürfen Sie die Haltestellenbremse benutzen?
Während des Haltens an Haltestellen
Beim Abstellen des Busses anstatt der Feststellbremse
Beim Abstellen des Busses anstatt der Feststellbremse
Klasse D
Test 37
Frage
36 von 40
3 punkte
Sie besitzen nur die Fahrerlaubnis der Klassen B und D1. Ihr Bus hat folgende Daten: - Leermasse 5.000 kg - zulässige Gesamtmasse 7.500 kg - zulässige Anhängelast 2.000 kg Welche zulässige Gesamtmasse darf ein mitgeführter Anhänger höchstens haben?
750 kg
1.500 kg
1.500 kg
Klasse D
Test 37
Frage
37 von 40
3 punkte
Worauf müssen Sie bei Bustüren achten?
Die Türbereiche müssen während der Fahrt frei gehalten werden
Erst abfahren, wenn alle Türen vollständig geschlossen sind
Erst abfahren, wenn alle Türen vollständig geschlossen sind
Klasse D
Test 37
Frage
38 von 40
3 punkte
Welche Auswirkungen kann ein stark undichter Luftfederbalg für die Verkehrssicherheit haben?
Das Fahrzeug neigt sich einseitig
Die Bremswirkung wird durch einen falschen Steuerdruck der automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) beeinträchtigt
Die Bremswirkung wird durch einen falschen Steuerdruck der automatisch-lastabhängigen Bremskraftregelung (ALB) beeinträchtigt
Klasse D
Test 37
Frage
39 von 40
3 punkte
Warum sollte bei Autobahnfahrten der Verkehrsfunk eingeschaltet sein?
- vor Geisterfahrern warnt
- über Staus informiert
- über Staus informiert
Klasse D
Test 37
Frage
40 von 40
2 punkte
Was gilt bei Dauerlichtzeichen?
Dauerlichtzeichen sperren den Fahrstreifen oder geben ihn zum Befahren frei
Auf Fahrstreifen mit Dauerlichtzeichen besteht Haltverbot
Auf Fahrstreifen mit Dauerlichtzeichen besteht Haltverbot
Zurück
Weiter