Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse D
Test 9
Frage
1 von 40
2 punkte
Was endet hier?
Eine Zone mit eingeschränktem Haltverbot
Eine Zone mit absolutem Haltverbot
Vorausgegangene Streckenverbote
Klasse D
Test 9
Frage
2 von 40
2 punkte
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
Ich muss rechts blinken
Ich darf nur nach rechts weiterfahren
Ich darf nur nach rechts weiterfahren
Klasse D
Test 9
Frage
3 von 40
3 punkte
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
Weil der Verkehrsfluss behindert wird
Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird
Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden
Klasse D
Test 9
Frage
4 von 40
3 punkte
Was ist für umweltschonendes und energiesparendes Fahren wichtig?
Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren
Regelmäßig Motoreinstellung überprüfen lassen
Regelmäßige Motorwäsche, mindestens viermal im Jahr
Klasse D
Test 9
Frage
5 von 40
3 punkte
Wer muss hier die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?
Ich selbst
[Der rote Pkw]
[Der rote Pkw]
Klasse D
Test 9
Frage
6 von 40
3 punkte
Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?
Eine Mittelinsel darf nur überfahren werden, wenn dies aufgrund der Fahrzeuggröße unvermeidbar ist
Im Kreisverkehr ist das Halten auf der Fahrbahn verboten
Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden
Klasse D
Test 9
Frage
7 von 40
3 punkte
An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?
Die Lärmbelästigung nimmt zu
Der Schadstoffausstoß wird größer
Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich
Klasse D
Test 9
Frage
8 von 40
4 punkte
Sie verdoppeln Ihre Geschwindigkeit. Wie verändert sich der Bremsweg?
Antwort: Er wird
mal so lang
Klasse D
Test 9
Frage
9 von 40
4 punkte
Was gilt unmittelbar vor und auf Zebrastreifen?
- überholt werden
- gehalten werden
- geparkt werden
Klasse D
Test 9
Frage
10 von 40
4 punkte
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
Mit Fahrbahnverschmutzungen
Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Klasse D
Test 9
Frage
11 von 40
4 punkte
Was ist auf dieser Vorfahrtstraße zu beachten?
Parken ist verboten
Die Fahrstreifenbegrenzung darf nicht überfahren werden
Die Fahrstreifenbegrenzung darf nicht überfahren werden
Klasse D
Test 9
Frage
12 von 40
4 punkte
Was kann zu Auffahrunfällen führen?
Unerwartet starkes Bremsen
Unaufmerksamkeit
Zu dichtes Auffahren
Klasse D
Test 9
Frage
13 von 40
4 punkte
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
Abgefahrene Reifen
Defekte Schlussleuchten
Unzureichende Bremswirkung
Klasse D
Test 9
Frage
14 von 40
5 punkte
Wie verhalten Sie sich?
Vor dem Linksabbiegen warten und den Bereich der Mittelinsel frei halten
Flüssig abbiegen, um die Nachfolgenden nicht zu behindern
Flüssig abbiegen, um die Nachfolgenden nicht zu behindern
Klasse D
Test 9
Frage
15 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist jetzt richtig?
Ich bleibe zunächst hinter dem Bus
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Klasse D
Test 9
Frage
16 von 40
5 punkte
Was müssen Sie beachten?
- die Nebelschlussleuchte einschalten
- höchstens 50 km/h fahren
- höchstens 80 km/h fahren
Klasse D
Test 9
Frage
17 von 40
5 punkte
Wie müssen Sie sich verhalten?
Sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Bremsbereit bleiben
Mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren
Klasse D
Test 9
Frage
18 von 40
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss [die Radfahrerin] durchfahren lassen
Ich darf vor dem [Motorrad] fahren
Ich darf vor dem [Motorrad] fahren
Klasse D
Test 9
Frage
19 von 40
3 punkte
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten?
- mich nicht behindern
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
Klasse D
Test 9
Frage
20 von 40
2 punkte
In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?
Geradeaus
Nach rechts
Nach links
Klasse D
Test 9
Frage
21 von 40
2 punkte
Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen?
An der Prüfplakette auf dem hinteren amtlichen Kennzeichen
An der Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I
An der Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I
Klasse D
Test 9
Frage
22 von 40
2 punkte
Sie wollen mit Ihrem Fahrzeug von Hamburg nach Rom fahren. Welchen Kartenmaßstab sollten Sie wählen, um eine erste Gesamtstreckenplanung durchzuführen?
1:500.000
1:50.000
1:50.000
Klasse D
Test 9
Frage
23 von 40
3 punkte
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Radmuttern lösen, Fahrzeug anheben, Radmuttern herausdrehen
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Fahrzeug anheben, Radmuttern lösen, Radmuttern herausdrehen
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Fahrzeug anheben, Radmuttern lösen, Radmuttern herausdrehen
Klasse D
Test 9
Frage
24 von 40
3 punkte
Was ist beim Ankuppeln eines Anhängers mit Kugelkupplung zu beachten?
Die Kupplungsklaue muss sicher schließen
Ein vorhandenes Stützrad muss vor Abfahrt angehoben und gesichert werden
Ein vorhandenes Stützrad muss vor Abfahrt angehoben und gesichert werden
Klasse D
Test 9
Frage
25 von 40
3 punkte
Wozu können Fahrerassistenzsysteme beitragen?
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Zur Unterstützung des Fahrers
Zur Unterstützung des Fahrers
Klasse D
Test 9
Frage
26 von 40
4 punkte
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
Eine Person, deren Verhalten zum Unfall beigetragen haben kann
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Klasse D
Test 9
Frage
27 von 40
5 punkte
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Ich verzögere
Ich fahre äußerst rechts
Ich fahre äußerst rechts
Klasse D
Test 9
Frage
28 von 40
4 punkte
Was müssen Sie als Fahrer eines Linien- oder Schulbusses beim Heranfahren an Haltestellen beachten?
- beim Heranfahren vor bestimmten Haltestellen Warnblinklicht einschalten
- beim Heranfahren frühzeitig die Geschwindigkeit verringern und scharfes Bremsen vermeiden
- beim Heranfahren frühzeitig die Geschwindigkeit verringern und scharfes Bremsen vermeiden
Klasse D
Test 9
Frage
29 von 40
4 punkte
Wie sollten Sie sich hier verhalten?
- die Geschwindigkeit stark reduzieren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
- auf meinem Fahrstreifen weiterfahren
Klasse D
Test 9
Frage
30 von 40
4 punkte
Warum müssen Sie jetzt stark bremsen?
Wegen des Pkws
Wegen des Lkws
Wegen des Lkws
Klasse D
Test 9
Frage
31 von 40
3 punkte
Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus mit Gepäckanhänger auf Landstraßen höchstens fahren?
Antwort:
km/h
Klasse D
Test 9
Frage
32 von 40
4 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich verzögere weiter
Ich warte vor dem Hindernis
Ich warte vor dem Hindernis
Klasse D
Test 9
Frage
33 von 40
4 punkte
Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
Auf spielende Kinder am Fahrzeug
Auf den fließenden Verkehr
Auf den fließenden Verkehr
Klasse D
Test 9
Frage
34 von 40
3 punkte
Was bedeutet die Kennzeichnung "156/150" in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
- die Tragfähigkeitskennzahl für Einzel- und Zwillingsbereifung
- das Verhältnis der Höhe zur Breite
- das Verhältnis der Höhe zur Breite
Klasse D
Test 9
Frage
35 von 40
3 punkte
Was müssen Sie beim Ein- und Aussteigen von Fahrgästen beachten?
Die Freigabeeinrichtung von automatischen Türen dürfen Sie erst beim Halt des Busses betätigen
Sie müssen alle direkt betätigten Türen beobachten
Sie müssen alle direkt betätigten Türen beobachten
Klasse D
Test 9
Frage
36 von 40
3 punkte
Welche Funktion übernimmt eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung?
- der tatsächlichen Gesamtmasse des Fahrzeugs angepasst
- dem Fahrbahnzustand angepasst
- dem Fahrbahnzustand angepasst
Klasse D
Test 9
Frage
37 von 40
3 punkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn in einem vollbesetzten Reisebus alle Fahrgäste Gepäck mitführen?
Es besteht die Gefahr, dass die zulässige Gesamtmasse überschritten ist
Es besteht die Gefahr, dass die zulässigen Achslasten überschritten sind
Es besteht die Gefahr, dass die zulässigen Achslasten überschritten sind
Klasse D
Test 9
Frage
38 von 40
3 punkte
Wann muss ein Schulbus mit den orangefarbenen Schulbusschildern gekennzeichnet sein?
Während der Beförderung von Schulkindern
Vor und nach der Beförderung von Schulkindern
Vor und nach der Beförderung von Schulkindern
Klasse D
Test 9
Frage
39 von 40
3 punkte
Bei einem wegen Motorschaden liegen gebliebenen Kraftfahrzeug ist die Federspeicher-Bremse eingelegt. Der Luftvorrat ist erschöpft. Wie wirkt sich das aus?
Die Federspeicher-Bremse reagiert nicht auf das Betätigen des Handbremsventils
Um das Fahrzeug abschleppen zu können, muss die Federspeicher-Bremse mit der Hilfslöseeinrichtung gelöst werden
Um das Fahrzeug abschleppen zu können, muss die Federspeicher-Bremse mit der Hilfslöseeinrichtung gelöst werden
Klasse D
Test 9
Frage
40 von 40
2 punkte
Sie sollen einen Kraftomnibus zur Sicherheitsprüfung vorführen. Welche Fahrzeugdokumente benötigen Sie?
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Prüfbuch
Prüfbuch
Zurück
Weiter