Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse D1
Test 27
Frage
1 von 35
2 punkte
Was gilt hier?
- endet eine geschlossene Ortschaft
- beginnt eine geschlossene Ortschaft
- beginnt eine geschlossene Ortschaft
Klasse D1
Test 27
Frage
2 von 35
2 punkte
Womit darf man hier nicht fahren?
Mit Mofas
Mit Kleinkrafträdern
Mit Leichtkrafträdern
Klasse D1
Test 27
Frage
3 von 35
3 punkte
Wann müssen Sie blinken?
Beim Verlassen des Kreisverkehrs
Beim Einfahren in den Kreisverkehr
Klasse D1
Test 27
Frage
4 von 35
3 punkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist
Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen
Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren
Klasse D1
Test 27
Frage
5 von 35
3 punkte
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn
Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn
Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf
Klasse D1
Test 27
Frage
6 von 35
3 punkte
Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?
Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen
Volles Ausfahren aller Gänge
Fahren mit hoher Geschwindigkeit
Klasse D1
Test 27
Frage
7 von 35
3 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?
Motorrad ohne Beiwagen
Motorrad mit Beiwagen
Pkw
Klasse D1
Test 27
Frage
8 von 35
4 punkte
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren
Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern
Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten
Klasse D1
Test 27
Frage
9 von 35
4 punkte
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
Beschleunigen
Bremsen
Lenkbewegungen
Klasse D1
Test 27
Frage
10 von 35
4 punkte
Wo ist das Überholen verboten?
Wo die Verkehrslage unklar ist
Wo der Gegenverkehr behindert werden könnte
In allen Einbahnstraßen
Klasse D1
Test 27
Frage
11 von 35
4 punkte
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
- nicht vor dem Bahnübergang überholen
- jetzt mit ausreichendem Seitenabstand überholen
- jetzt mit ausreichendem Seitenabstand überholen
Klasse D1
Test 27
Frage
12 von 35
4 punkte
Sie hören ein Einsatzhorn. Welche Fragen müssen Sie sich in diesem Moment stellen?
Woher kommt das Einsatzfahrzeug?
Könnte das Einsatzfahrzeug durch mich behindert werden?
Darf das Fahrzeug das Einsatzhorn überhaupt benutzen?
Klasse D1
Test 27
Frage
13 von 35
4 punkte
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
Bei ganz langsamer Fahrt bremsen
Lenkung ruckartig hin- und herbewegen
Kräftig Gas geben
Klasse D1
Test 27
Frage
14 von 35
5 punkte
Warum müssen Sie hier verzögern und bremsbereit sein?
- Radfahrers
- [grünen] Fahrzeugs
- [grünen] Fahrzeugs
Klasse D1
Test 27
Frage
15 von 35
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss [das gelbe Fahrzeug] durchfahren lassen
Ich darf vor dem [gelben Fahrzeug] abbiegen
Ich darf vor dem [gelben Fahrzeug] abbiegen
Klasse D1
Test 27
Frage
16 von 35
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Verzögern
Beschleunigen
Beschleunigen
Klasse D1
Test 27
Frage
17 von 35
4 punkte
Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?
Ihnen ist Folge zu leisten
Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen
Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht
Klasse D1
Test 27
Frage
18 von 35
3 punkte
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
Weil der Verkehrsfluss behindert wird
Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird
Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden
Klasse D1
Test 27
Frage
19 von 35
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Ich darf nur geradeaus weiterfahren
Ich habe Vorrang vor dem Gegenverkehr
Ich habe Vorrang vor dem Gegenverkehr
Klasse D1
Test 27
Frage
20 von 35
2 punkte
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Auf eine bewegliche Brücke
Auf eine Fähre
Auf eine Fähre
Klasse D1
Test 27
Frage
21 von 35
2 punkte
Als Busfahrer befördern Sie Fahrgäste im grenzüberschreitenden Linienverkehr. Welche Dokumente müssen Sie mitführen?
Die Zulassungsbescheinigung Teil I
Die für das Einreiseland erforderlichen Genehmigungen
Die für das Einreiseland erforderlichen Genehmigungen
Klasse D1
Test 27
Frage
22 von 35
3 punkte
Wann erlischt eine Fahrerlaubnis der Klasse D oder D1?
Wenn die Geltungsdauer nicht rechtzeitig verlängert wurde
Wenn man länger als 1 Jahr keinen Bus gefahren hat
Wenn man länger als 1 Jahr keinen Bus gefahren hat
Klasse D1
Test 27
Frage
23 von 35
3 punkte
Sie müssen ein defektes Rad demontieren. In welcher Reihenfolge sollten Sie vorgehen?
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Radmuttern lösen, Fahrzeug anheben, Radmuttern herausdrehen
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Fahrzeug anheben, Radmuttern lösen, Radmuttern herausdrehen
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Wagenheber ansetzen, Fahrzeug anheben, Radmuttern lösen, Radmuttern herausdrehen
Klasse D1
Test 27
Frage
24 von 35
3 punkte
Sie fahren einen Kraftomnibus mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h auf der Autobahn. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
- dadurch die Gefahr eines Auffahrunfalls verringere
- dann mehr Zeit zum Reagieren habe
- dann mehr Zeit zum Reagieren habe
Klasse D1
Test 27
Frage
25 von 35
4 punkte
Sie führen einen Linienbus und wollen von einer Haltestelle abfahren. Worauf müssen Sie achten?
- alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind
- sich keine Person unmittelbar vor dem Bus befindet
- sich keine Person unmittelbar vor dem Bus befindet
Klasse D1
Test 27
Frage
26 von 35
5 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich behalte die Geschwindigkeit bei und fahre unverändert weiter
Ich beschleunige, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand herzustellen
Ich beschleunige, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand herzustellen
Klasse D1
Test 27
Frage
27 von 35
4 punkte
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?
ABS verhindert beim Bremsen unabhängig von Gewicht und Fahrbahnzustand automatisch das Blockieren der Räder
ALB passt die Bremskraft automatisch der Achslast an
ALB passt die Bremskraft automatisch dem Fahrbahnzustand an
Klasse D1
Test 27
Frage
28 von 35
4 punkte
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich bremse weiter ab
Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen
Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen
Klasse D1
Test 27
Frage
29 von 35
4 punkte
Womit müssen Sie als Schulbusfahrer an einer Haltestelle rechnen?
- noch während des Türschließens versuchen, in den Bus hineinzukommen
- sich noch in den besetzten Bus hineindrängen
- sich noch in den besetzten Bus hineindrängen
Klasse D1
Test 27
Frage
30 von 35
4 punkte
Was versteht man unter dem Begriff "Toter Winkel"?
Bereiche um das Fahrzeug, die auch mit den Fahrzeugspiegeln nicht eingesehen werden können
Bereiche in Innenstädten, die aufgrund von Sichteinschränkungen aus dem Fahrzeug nicht befahren werden dürfen
Bereiche in Innenstädten, die aufgrund von Sichteinschränkungen aus dem Fahrzeug nicht befahren werden dürfen
Klasse D1
Test 27
Frage
31 von 35
3 punkte
Welcher Druckabfall im Luftbehälter eines Kraftfahrzeugs ist unbedenklich, wenn Sie das Bremspedal voll durchtreten (Abschaltdruck ca. 7 bis 8 bar Überdruck)?
0,7 bar
1,2 bar
1,2 bar
Klasse D1
Test 27
Frage
32 von 35
3 punkte
Ihr Bus hat eine zulässige Gesamtmasse von 4 t. Was müssen Sie mitführen?
Eine leistungsfähige Taschenlampe
Ein Warndreieck und eine Warnleuchte
Ein Warndreieck und eine Warnleuchte
Klasse D1
Test 27
Frage
33 von 35
4 punkte
Wer ist Beteiligter an einem Verkehrsunfall?
Eine Person, deren Verhalten zum Unfall beigetragen haben kann
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Eine Person, die den Unfall verursacht hat
Klasse D1
Test 27
Frage
34 von 35
3 punkte
Warum sollten Sie jetzt bremsen?
- grünen Pkws
- blauen Pkws
- blauen Pkws
Klasse D1
Test 27
Frage
35 von 35
3 punkte
Ein Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann Sie beim Fahren unterstützen. Was sollten Sie beachten?
- das Fahrzeug bei guter Fahrstreifenmarkierung auf dem Fahrstreifen halten
- bei schlechter Fahrstreifenmarkierung nicht funktionieren
- bei schlechter Fahrstreifenmarkierung nicht funktionieren
Zurück
Weiter