Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse D1
Test 30
Frage
1 von 35
2 punkte
In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?
Geradeaus
Nach rechts
Nach links
Klasse D1
Test 30
Frage
2 von 35
2 punkte
Was gilt bei diesem Verkehrszeichen?
Ich muss mit an- und abfahrenden Taxis rechnen
Ich darf halten
Ich darf halten
Klasse D1
Test 30
Frage
3 von 35
3 punkte
Ein Polizeifahrzeug überholt Sie und schert unmittelbar vor Ihnen ein. Auf dem Dach erscheint in roter Leuchtschrift "BITTE FOLGEN". Wie müssen Sie sich verhalten?
- dem Polizeifahrzeug folgen
- anhalten, wenn das Polizeifahrzeug anhält
- anhalten, wenn das Polizeifahrzeug anhält
Klasse D1
Test 30
Frage
4 von 35
3 punkte
Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?
Halten am rechten Fahrbahnrand
Parken auf dem Seitenstreifen
Parken auf der Fahrbahn
Klasse D1
Test 30
Frage
5 von 35
3 punkte
Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein?
- rote Pkw
- grüne Pkw
- blaue Pkw
Klasse D1
Test 30
Frage
6 von 35
3 punkte
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
Vor Schleudergefahr bei verschmutzter Fahrbahn
Vor Schleudergefahr bei nasser Fahrbahn
Vor alkoholisierten Autofahrern
Klasse D1
Test 30
Frage
7 von 35
3 punkte
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt
Auf eine Überholverbotsstrecke von 200 m Länge
Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet
Klasse D1
Test 30
Frage
8 von 35
4 punkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers
Mit verlängertem Anhalteweg
Mit Rutschgefahr
Klasse D1
Test 30
Frage
9 von 35
4 punkte
Wann ist das Überholen verboten?
Wenn Sie nicht wesentlich schneller fahren können als der zu Überholende
Wenn Sie nicht die gesamte Überholstrecke überblicken
Wenn die Verkehrslage unklar ist
Klasse D1
Test 30
Frage
10 von 35
4 punkte
Warum ist man nach dem Konsum der Droge "Crystal Meth" fahruntauglich?
Weil Wahnvorstellungen auftreten können
Weil die eigene Leistungsfähigkeit überschätzt werden kann
Weil die eigene Leistungsfähigkeit überschätzt werden kann
Klasse D1
Test 30
Frage
11 von 35
4 punkte
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommen Radfahrer. Wer muss warten?
Ich muss warten
Die Radfahrer müssen warten
Die Radfahrer müssen warten
Klasse D1
Test 30
Frage
12 von 35
4 punkte
Sie möchten überholen. Worauf stellen Sie sich ein?
Auf plötzliches Anhalten des Radfahrers direkt vor mir
Auf links Ausscheren des entfernteren Radfahrers
Auf plötzlich auftauchenden Gegenverkehr
Klasse D1
Test 30
Frage
13 von 35
4 punkte
Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?
Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert
Weil durch Spritzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann
Weil der Bremsweg länger wird
Klasse D1
Test 30
Frage
14 von 35
5 punkte
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
Klasse D1
Test 30
Frage
15 von 35
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
[Das Motorrad] muss warten
[Das Motorrad] muss warten
Klasse D1
Test 30
Frage
16 von 35
5 punkte
Worauf müssen Sie hier beim Rechtsabbiegen achten?
Auf den Radfahrer
Auf den Gegenverkehr
Auf das Motorrad
Klasse D1
Test 30
Frage
17 von 35
4 punkte
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar
Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde
Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde
Klasse D1
Test 30
Frage
18 von 35
3 punkte
Sie passieren diese Verkehrszeichenkombination bei einer Außentemperatur von +3 °C. Wie verhalten Sie sich?
Ich verringere die Geschwindigkeit
Ich fahre unvermindert weiter, da keine Eisglätte zu erwarten ist
Ich fahre unvermindert weiter, da keine Eisglätte zu erwarten ist
Klasse D1
Test 30
Frage
19 von 35
2 punkte
Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?
- die Breite der Vorfahrtstraße
- die Geschwindigkeit und Entfernung des Querverkehrs
- die Geschwindigkeit und Entfernung des Querverkehrs
Klasse D1
Test 30
Frage
20 von 35
2 punkte
Was haben Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination zu beachten?
Die Straße führt auf ein Ufer zu
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Klasse D1
Test 30
Frage
21 von 35
2 punkte
Ein Bus hat 15 Fahrgastplätze. Wie viel normgerechte Verbandkästen müssen mindestens vorhanden sein?
1 Verbandkasten
Bis 16 Fahrgastplätze ist kein Verbandkasten erforderlich
Bis 16 Fahrgastplätze ist kein Verbandkasten erforderlich
Klasse D1
Test 30
Frage
22 von 35
3 punkte
Wodurch wird bei einer Federspeicher-Bremse die Bremsung bewirkt?
Durch Federkraft
Durch einströmende Druckluft
Durch einströmende Druckluft
Klasse D1
Test 30
Frage
23 von 35
3 punkte
Wie schnell dürfen Sie mit einem "Tempo-100-Bus" auf der Autobahn höchstens fahren?
Antwort:
km/h
Klasse D1
Test 30
Frage
24 von 35
3 punkte
Was bedeutet die Kennzeichnung "L" in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
- zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens
- Tragfähigkeit des Reifens
- Tragfähigkeit des Reifens
Klasse D1
Test 30
Frage
25 von 35
4 punkte
Warum müssen Sie jetzt die Geschwindigkeit verringern?
Wegen des blauen Pkws
Wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung
Wegen der Geschwindigkeitsbeschränkung
Klasse D1
Test 30
Frage
26 von 35
5 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich behalte die Geschwindigkeit bei und fahre unverändert weiter
Ich beschleunige, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand herzustellen
Ich beschleunige, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand herzustellen
Klasse D1
Test 30
Frage
27 von 35
4 punkte
Warum ist ein Druckabfall über 0,7 bar im Luftbehälter eines Kraftfahrzeuges problematisch, wenn Sie das Bremspedal voll durchtreten (Abschaltdruck ca. 7 - 8 bar)?
Weil der Luftvorrat in der Anlage bei weiteren Bremsvorgängen zu schnell abfällt
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Weil die Räder bei einer Vollbremsung blockieren
Klasse D1
Test 30
Frage
28 von 35
4 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich verzögere weiter
Ich warte vor dem Hindernis
Ich warte vor dem Hindernis
Klasse D1
Test 30
Frage
29 von 35
4 punkte
Wie müssen Sie sich in einem Stau auf Autobahnen und auf Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung verhalten?
- rechten Fahrstreifen möglichst weit rechts fahren
- linken Fahrstreifen möglichst weit links fahren
- linken Fahrstreifen möglichst weit links fahren
Klasse D1
Test 30
Frage
30 von 35
4 punkte
Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
- während des Dienstes und der Dienstbereitschaft keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen
- eine Fahrt nicht antreten, wenn Sie unter der Wirkung von Alkohol stehen
- eine Fahrt nicht antreten, wenn Sie unter der Wirkung von Alkohol stehen
Klasse D1
Test 30
Frage
31 von 35
3 punkte
Welche Funktion übernimmt eine automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung?
- der tatsächlichen Gesamtmasse des Fahrzeugs angepasst
- dem Fahrbahnzustand angepasst
- dem Fahrbahnzustand angepasst
Klasse D1
Test 30
Frage
32 von 35
3 punkte
Was kann in Kurven zum Schleudern führen?
Defekte Stoßdämpfer
Zu niedriger oder stark unterschiedlicher Reifendruck
Zu geringe Beladung
Klasse D1
Test 30
Frage
33 von 35
4 punkte
Wie viele Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit?
9 Stunden, zweimal pro Woche auch 10 Stunden
Jeden Tag 9 Stunden, dreimal pro Woche auch 10 Stunden
Jeden Tag 9 Stunden, dreimal pro Woche auch 10 Stunden
Klasse D1
Test 30
Frage
34 von 35
3 punkte
Wobei kann Sie eine Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) unterstützen?
Beim Einhalten einer gleichbleibenden Geschwindigkeit
Bei einer energiesparenden Fahrweise
Bei einer energiesparenden Fahrweise
Klasse D1
Test 30
Frage
35 von 35
3 punkte
Welche Aufgabe hat ein Vierkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
Einen undicht gewordenen Kreis gegen die anderen Kreise abzuschließen
Die Druckluftversorgung der intakten Kreise sicherzustellen
Die Druckluftversorgung der intakten Kreise sicherzustellen
Zurück
Weiter