Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse L
Test 24
Frage
1 von 30
2 punkte
Was haben Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination zu beachten?
Die Straße führt auf ein Ufer zu
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Klasse L
Test 24
Frage
2 von 30
2 punkte
Was gilt hier?
- endet eine geschlossene Ortschaft
- beginnt eine geschlossene Ortschaft
- beginnt eine geschlossene Ortschaft
Klasse L
Test 24
Frage
3 von 30
3 punkte
Was können Sie tun, um die Umwelt zu schonen?
- Kurzstreckenfahrten
- Fahrten mit Vollgas
- Fahrten mit Vollgas
Klasse L
Test 24
Frage
4 von 30
3 punkte
Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?
Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu
Der Reifenabrieb nimmt zu
Der Schadstoffausstoß nimmt ab
Klasse L
Test 24
Frage
5 von 30
3 punkte
Wo ist das Parken verboten?
Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird
Auf Vorfahrtstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften
Auf Vorfahrtstraßen innerhalb geschlossener Ortschaften
Klasse L
Test 24
Frage
6 von 30
3 punkte
Wozu kann ein ausreichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beitragen?
Zum vorausschauenden Fahren
Zur Verringerung des Unfallrisikos
Zur Verringerung des Unfallrisikos
Klasse L
Test 24
Frage
7 von 30
3 punkte
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
Das Gespräch kann mich ablenken
Die Bedienung des Telefons kann mich ablenken
Die Bedienung des Telefons kann mich ablenken
Klasse L
Test 24
Frage
8 von 30
4 punkte
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?
- mit Fehlverhalten anderer rechnen
- vorausschauend fahren
- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen
Klasse L
Test 24
Frage
9 von 30
4 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich warte, weil beide Fußgänger Vorrang haben
Ich fahre weiter, weil beide Fußgänger warten müssen
Ich fahre weiter, weil beide Fußgänger warten müssen
Klasse L
Test 24
Frage
10 von 30
4 punkte
Wie verhalten Sie sich hier richtig?
- nicht vor dem Bahnübergang überholen
- jetzt mit ausreichendem Seitenabstand überholen
- jetzt mit ausreichendem Seitenabstand überholen
Klasse L
Test 24
Frage
11 von 30
4 punkte
Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?
Ja, wenn der Hund plötzlich auf die Fahrbahn läuft und das Kind hinter sich herzieht
Ja, wenn der Hund sich losreißt und das Kind hinterherrennt
Nein, weil Hunde den Verkehr scheuen
Klasse L
Test 24
Frage
12 von 30
4 punkte
Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichen-Kombination zu verhalten?
Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden
Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren
Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben
Klasse L
Test 24
Frage
13 von 30
4 punkte
Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhalten ist richtig?
Mit erhöhter Vorsicht heranfahren, gegebenenfalls Vorfahrt gewähren
Warten bis zum Lichtzeichenwechsel
Klasse L
Test 24
Frage
14 von 30
5 punkte
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?
Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen
Ja, weil Kinder nicht immer auf kürzestem Weg die Fahrbahn überqueren
Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern
Klasse L
Test 24
Frage
15 von 30
5 punkte
An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?
Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten
Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden
Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren
Klasse L
Test 24
Frage
16 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den [roten Pkw] vorlassen
Ich muss den [roten Pkw] vorlassen
Klasse L
Test 24
Frage
17 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss an der Haltlinie anhalten
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Klasse L
Test 24
Frage
18 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss [das gelbe Fahrzeug] durchfahren lassen
Ich darf vor dem [gelben Fahrzeug] abbiegen
Ich darf vor dem [gelben Fahrzeug] abbiegen
Klasse L
Test 24
Frage
19 von 30
5 punkte
Womit müssen Sie rechnen?
- nach links abbiegen
- auf die andere Straßenseite fahren
- mich beim Weiterfahren nicht beeinträchtigen
Klasse L
Test 24
Frage
20 von 30
5 punkte
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
Die Kinder verlassen die Fahrbahn nicht rechtzeitig
Einzelne Kinder kehren wieder um
Alle Kinder warten auf dem Gehweg
Klasse L
Test 24
Frage
21 von 30
2 punkte
Sie sind neuer Halter eines zugelassenen Fahrzeugs. Was müssen Sie tun?
- die Zulassungsbehörde über den Halterwechsel informieren
- der Zulassungsbehörde einen Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug vorlegen
- der Zulassungsbehörde einen Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug vorlegen
Klasse L
Test 24
Frage
22 von 30
3 punkte
Ein einachsiger Anhänger hat eine tatsächliche Gesamtmasse von 600 kg. Wie groß muss die Stützlast mindestens sein?
24 kg (= 4 %)
60 kg (= 10 %)
60 kg (= 10 %)
Klasse L
Test 24
Frage
23 von 30
3 punkte
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
Ladung, die mehr als 1 m über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Klasse L
Test 24
Frage
24 von 30
4 punkte
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt
Wenn ein Fahrzeug mit geringem Abstand vorausfährt
Wenn ein Fahrzeug mit geringem Abstand vorausfährt
Klasse L
Test 24
Frage
25 von 30
4 punkte
Sie fahren außerorts bei dichtem Nebel auf einer Bundesstraße. Dürfen Sie auf der Fahrbahnmitte ständig über der Leitlinie fahren?
Nein, weil der Gegenverkehr gefährdet werden kann
Ja, wenn Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte eingeschaltet sind
Ja, weil man weniger in Gefahr gerät, von der Fahrbahn abzukommen
Klasse L
Test 24
Frage
26 von 30
3 punkte
Dürfen Sie bei Dunkelheit nur mit Begrenzungslicht (Standlicht) fahren?
Nein
Ja, wenn Sie außerorts in einer Kolonne fahren
Ja, wenn innerorts die Fahrbahn ausreichend beleuchtet ist
Klasse L
Test 24
Frage
27 von 30
3 punkte
In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?
Wenn das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften auf dem Seitenstreifen geparkt wird
Beim Fahren auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung
Klasse L
Test 24
Frage
28 von 30
4 punkte
In welcher Entfernung ist das Warndreieck aufzustellen, wenn ein Fahrzeug auf einer Straße mit schnellem Verkehr liegen geblieben ist?
In etwa 100 m Entfernung
In etwa 50 m Entfernung
In etwa 50 m Entfernung
Klasse L
Test 24
Frage
29 von 30
3 punkte
Ein auflaufgebremster Anhänger mit zwei Achsen und Drehschemellenkung wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
Feststellbremse anziehen
Unterlegkeil vor ein Hinterrad legen
Unterlegkeil vor ein Hinterrad legen
Klasse L
Test 24
Frage
30 von 30
3 punkte
Wie groß darf das Maß X bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen höchstens sein?
12 m
8 m
8 m
Zurück
Weiter