Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse L
Test 26
Frage
1 von 30
2 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf den Anfang einer Autobahn
Auf das Ende der Autobahn
Auf den Anfang einer Kraftfahrstraße
Klasse L
Test 26
Frage
2 von 30
2 punkte
Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?
Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung
Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge
Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung
Klasse L
Test 26
Frage
3 von 30
3 punkte
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
Dass der Pkw weiter zurücksetzt
Dass das Motorrad plötzlich abgebremst wird
Dass mein Bremsweg länger als normal wird
Klasse L
Test 26
Frage
4 von 30
3 punkte
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin?
Eisglätte
Schneeglätte
Schneeglätte
Klasse L
Test 26
Frage
5 von 30
3 punkte
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
Der gelbe Pkw
Der Lkw
Der grüne Pkw
Klasse L
Test 26
Frage
6 von 30
3 punkte
Sie passieren diese Verkehrszeichenkombination bei einer Außentemperatur von +3 °C. Wie verhalten Sie sich?
Ich verringere die Geschwindigkeit
Ich fahre unvermindert weiter, da keine Eisglätte zu erwarten ist
Ich fahre unvermindert weiter, da keine Eisglätte zu erwarten ist
Klasse L
Test 26
Frage
7 von 30
3 punkte
Was sollten Sie bei einer so gekennzeichneten Gefahrenstelle vermeiden?
Starkes Beschleunigen
Plötzliche Lenkbewegungen
Plötzliche Lenkbewegungen
Klasse L
Test 26
Frage
8 von 30
4 punkte
Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?
Ablenkung
Unaufmerksamkeit
Müdigkeit
Klasse L
Test 26
Frage
9 von 30
4 punkte
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
- anhalten und Vorfahrt gewähren
- nur anhalten, wenn eine Haltlinie vorhanden ist
- nur anhalten, wenn eine Haltlinie vorhanden ist
Klasse L
Test 26
Frage
10 von 30
4 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Warten, weil beide Personen Vorrang haben
Weiterfahren, weil mich beide Personen vorlassen müssen
Weiterfahren, weil mich beide Personen vorlassen müssen
Klasse L
Test 26
Frage
11 von 30
4 punkte
Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
Wenn ich der Vorfahrtstraße folge, muss ich links blinken
Wenn ich geradeaus weiterfahre, muss ich rechts blinken
Wenn ich geradeaus weiterfahre, muss ich rechts blinken
Klasse L
Test 26
Frage
12 von 30
4 punkte
Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?
Einen ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Personen einhalten
Einen ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten
Einen ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten
Klasse L
Test 26
Frage
13 von 30
4 punkte
Sie nähern sich einem Linienbus, der an einer Haltestelle angehalten hat. Worauf müssen Sie beim Vorbeifahren achten?
Auf ausreichenden Seitenabstand
Auf meine Geschwindigkeit
Auf meine Geschwindigkeit
Klasse L
Test 26
Frage
14 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist jetzt richtig?
Ich bleibe zunächst hinter dem Bus
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Ich überhole den Bus mit mäßiger Geschwindigkeit
Klasse L
Test 26
Frage
15 von 30
5 punkte
In welchen Fällen muss das Überholen abgebrochen werden?
Wenn der Eingeholte plötzlich beschleunigt
Wenn durch unerwarteten Gegenverkehr Gefahr entsteht
Wenn der Eingeholte seine Geschwindigkeit stark verringert
Klasse L
Test 26
Frage
16 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
- erst nach dem [Motorrad] abbiegen
- vor dem [gelben Pkw] abbiegen
- vor dem [gelben Pkw] abbiegen
Klasse L
Test 26
Frage
17 von 30
5 punkte
In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?
Wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen
Wenn die Sicht auf den Fußgängerüberweg eingeschränkt ist
Wenn die Sicht auf den Fußgängerüberweg eingeschränkt ist
Klasse L
Test 26
Frage
18 von 30
5 punkte
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
An Grundstücksausfahrten
Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches
Klasse L
Test 26
Frage
19 von 30
5 punkte
In welcher Reihenfolge müssen die Fahrzeuge hier weiterfahren?
[Der Radfahrer], ich, [der gelbe Pkw]
[Der Radfahrer], [der gelbe Pkw], ich
[Der Radfahrer], [der gelbe Pkw], ich
Klasse L
Test 26
Frage
20 von 30
4 punkte
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen
Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will
Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg
Klasse L
Test 26
Frage
21 von 30
2 punkte
Was sollten Sie beim Nachfüllen von Motoröl beachten?
Ich verwende Motoröl nach der Spezifikation des Fahrzeugherstellers
Ich überschreite den maximalen Füllstand nicht
Ich überschreite den maximalen Füllstand nicht
Klasse L
Test 26
Frage
22 von 30
3 punkte
Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?
Beim Auflaufen des Anhängers auf das Zugfahrzeug
Zeitgleich mit der Betätigung des Bremspedals im Zugfahrzeug
Vor Eintreten der Bremswirkung beim Zugfahrzeug, damit der Zug gestreckt bleibt
Klasse L
Test 26
Frage
23 von 30
4 punkte
Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
Während der Dämmerung
Bei Dunkelheit
Bei Dunkelheit
Klasse L
Test 26
Frage
24 von 30
4 punkte
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
Abblendlicht
Fernlicht
Fernlicht
Klasse L
Test 26
Frage
25 von 30
4 punkte
Sie kommen mit einer Zugmaschine von der Feldarbeit und möchten in eine Straße einbiegen. Was sollen Sie zur Vermeidung gefährlicher Situationen beachten?
Scheiben sauber halten
Stellen meiden, an denen Vorfahrtberechtigte nicht auf ausreichende Entfernung gesehen werden können
Stellen meiden, an denen Vorfahrtberechtigte nicht auf ausreichende Entfernung gesehen werden können
Klasse L
Test 26
Frage
26 von 30
3 punkte
Sie stellen einen Anhänger mit Druckluft-Bremsanlage kurzzeitig ab. Wie können Sie die Betriebsbremse des Anhängers lösen?
Durch Betätigen des Löseventils
Durch Belüften der Bremsleitung
Durch Belüften der Bremsleitung
Klasse L
Test 26
Frage
27 von 30
3 punkte
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Beladung/Besetzung des Fahrzeugs
Temperatur der Reifen
Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)
Klasse L
Test 26
Frage
28 von 30
4 punkte
Welche gefährlichen Mängel können an einem auflaufgebremsten Anhänger nach längerer Standzeit vorhanden sein?
Die Bremse kann wegen Rost wirkungslos sein
Kabelverbindungen können beschädigt sein
Der Reifendruck kann sich durch Sonneneinstrahlung stark erhöht haben
Klasse L
Test 26
Frage
29 von 30
3 punkte
Was müssen Sie hinsichtlich der Beleuchtung beachten, wenn Sie einen Anhänger mitführen wollen?
Ragt der Anhänger seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs hinaus, muss er eigene Begrenzungsleuchten haben
Die elektrische Spannung von Zugfahrzeug und Anhänger muss gleich sein. Stecker und Steckdose müssen ordnungsgemäß miteinander verbunden werden
Die elektrische Spannung von Zugfahrzeug und Anhänger muss gleich sein. Stecker und Steckdose müssen ordnungsgemäß miteinander verbunden werden
Klasse L
Test 26
Frage
30 von 30
3 punkte
Wie schnell dürfen Sie mit einem Zug höchstens fahren, der aus einer Zugmaschine und 2 Anhängern mit Auflaufbremse besteht?
Antwort:
km/h
Zurück
Weiter