Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse L
Test 3
Frage
1 von 30
2 punkte
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht
Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden
Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden
Klasse L
Test 3
Frage
2 von 30
2 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?
Linienbusse
Lkw
Pkw
Klasse L
Test 3
Frage
3 von 30
3 punkte
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten?
Ich warte vor dem Andreaskreuz
Ich fahre weiter, wenn kein Zug zu sehen ist
Ich fahre weiter, wenn kein Zug zu sehen ist
Klasse L
Test 3
Frage
4 von 30
3 punkte
Was soll man beim Tanken beachten?
Keine Kraftstoffdämpfe einatmen
Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat
Möglichst randvoll tanken
Klasse L
Test 3
Frage
5 von 30
3 punkte
Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?
Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug nähert
Horchen, ob sich durch Pfeifen oder Läuten ein Schienenfahrzeug ankündigt
Ohne weiteres durchfahren, da Schienenfahrzeuge hier wartepflichtig sind
Klasse L
Test 3
Frage
6 von 30
3 punkte
Sie möchten während der Fahrt telefonieren. Was müssen Sie beachten?
Ich benötige eine Freisprecheinrichtung
Ich darf ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, wenn das Fahrzeug an geeigneter Stelle steht und der Motor vollständig abgestellt ist
Ich darf ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, wenn das Fahrzeug an geeigneter Stelle steht und der Motor vollständig abgestellt ist
Klasse L
Test 3
Frage
7 von 30
3 punkte
Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
- Leichtlaufreifen
- Leichtlaufölen
- Leichtlaufölen
Klasse L
Test 3
Frage
8 von 30
4 punkte
Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?
Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist
Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird
Dass der Vorausfahrende rechts blinkt
Klasse L
Test 3
Frage
9 von 30
4 punkte
Welche Mängel an einem Fahrzeug können zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen?
Abgefahrene Reifen
Defekte Schlussleuchten
Unzureichende Bremswirkung
Klasse L
Test 3
Frage
10 von 30
4 punkte
Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?
Einmündungen
Fußgängerüberwege
Bushaltestellen mit "Zick-Zack-Linien"
Klasse L
Test 3
Frage
11 von 30
4 punkte
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Entgegenkommende Fahrzeuge weichen auf meine Fahrbahnseite aus
Der Bus schwenkt beim Anfahren auf meine Fahrbahnseite
Der Bus schwenkt beim Anfahren auf meine Fahrbahnseite
Klasse L
Test 3
Frage
12 von 30
4 punkte
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
36 m
27 m
18 m
Klasse L
Test 3
Frage
13 von 30
4 punkte
Was kann schon durch eine 20 %ige Überladung eintreten?
Überbeanspruchung der Bremsen
Verschlechterung des Lenkverhaltens
Schäden an tragenden Fahrzeugteilen
Klasse L
Test 3
Frage
14 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich bremse ab
Ich vergrößere den Abstand zum Einscherenden
Ich vergrößere den Abstand zum Einscherenden
Klasse L
Test 3
Frage
15 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
Der Radfahrer muss warten
Der Radfahrer muss warten
Klasse L
Test 3
Frage
16 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
[Der grüne Pkw] muss warten
[Der grüne Pkw] muss warten
Klasse L
Test 3
Frage
17 von 30
5 punkte
Wer muss warten?
[Der Pkw, der] aus dem Feldweg kommt
Ich muss warten
Ich muss warten
Klasse L
Test 3
Frage
18 von 30
5 punkte
Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?
Höchste Aufmerksamkeit
Bremsbereitschaft
Geschwindigkeit vermindern
Klasse L
Test 3
Frage
19 von 30
5 punkte
Worauf stellen Sie sich in dieser Situation ein?
- ausscheren und die Straßenmitte überfahren
- abbremsen und die Straßenmitte nicht überfahren
- überholen ohne die Straßenmitte zu überfahren
Klasse L
Test 3
Frage
20 von 30
5 punkte
Weshalb müssen Sie hier warten?
Wegen der Radfahrerin
Wegen des grünen Pkws
Wegen des Fußgängers
Klasse L
Test 3
Frage
21 von 30
2 punkte
Wann können Sie die Differenzialsperre einschalten, ohne dass dadurch Schäden am Kraftfahrzeug zu erwarten sind?
- steht
- mit Schrittgeschwindigkeit fährt
- mit Schrittgeschwindigkeit fährt
Klasse L
Test 3
Frage
22 von 30
3 punkte
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
- von den Scheiben entfernen
- von den Spiegeln entfernen
- von den Spiegeln entfernen
Klasse L
Test 3
Frage
23 von 30
3 punkte
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Ich fahre nach rechts in die Haltestelle und halte an
Ich erhöhe meine Geschwindigkeit
Ich erhöhe meine Geschwindigkeit
Klasse L
Test 3
Frage
24 von 30
4 punkte
Was ist beim Rückwärtsfahren mit einer Fahrzeugkombination richtig, wenn die Sicht nach hinten beeinträchtigt ist?
Wenn die Sichtverbindung zur einweisenden Person abreißt, muss angehalten werden
Nur beim Einfahren in eine Vorfahrtstraße ist Einweisung erforderlich
Nur beim Einfahren in eine Vorfahrtstraße ist Einweisung erforderlich
Klasse L
Test 3
Frage
25 von 30
4 punkte
Wie müssen Sie nachts ein Fahrzeug sichern, das an einer Stelle liegen geblieben ist, an der es eine Gefahr für den übrigen Verkehr bildet?
Sofort Warnblinklicht einschalten
Warndreieck in ausreichender Entfernung aufstellen
Warndreieck in ausreichender Entfernung aufstellen
Klasse L
Test 3
Frage
26 von 30
3 punkte
Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern?
- die Teile selbst beseitigen
- die Gefahrstelle absichern und umgehend Straßendienst oder Polizei verständigen
- die Gefahrstelle absichern und umgehend Straßendienst oder Polizei verständigen
Klasse L
Test 3
Frage
27 von 30
3 punkte
Was ist beim Abschleppen zu beachten?
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen darf nicht größer als 5 m sein
Abschleppseil/Abschleppstange muss deutlich gekennzeichnet sein
Motorräder dürfen nur mit fester Verbindung abgeschleppt werden
Klasse L
Test 3
Frage
28 von 30
4 punkte
Was müssen Sie nach dem Ankuppeln eines einachsigen Anhängers mit Auflaufbremse tun?
Funktion der Bremse prüfen
Vorhandenes Stützrad in die oberste Stellung bringen
Abreißseil an der Anhängekupplung des Motorwagens einhängen
Klasse L
Test 3
Frage
29 von 30
3 punkte
Wo dürfen Sie innerorts einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2 t an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 22.00 und 6.00 Uhr regelmäßig parken?
In Gewerbegebieten
In reinen Wohngebieten auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen
In Sondergebieten, die der Erholung dienen, auf ausreichend breiten Straßen
Klasse L
Test 3
Frage
30 von 30
3 punkte
Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
- Eis und Schnee von den Scheiben und Spiegeln entfernen
- Eis und Schnee von den Beleuchtungseinrichtungen auch tagsüber entfernen
- Eis und Schnee von den Beleuchtungseinrichtungen auch tagsüber entfernen
Zurück
Weiter