Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse L
Test 8
Frage
1 von 30
2 punkte
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?
Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt
Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist
Klasse L
Test 8
Frage
2 von 30
2 punkte
Was kommt nach diesen Verkehrszeichen?
Ein Gefälle von 800 m Länge
Eine Steigung in 800 m Entfernung
Ein Gefälle in 800 m Entfernung
Klasse L
Test 8
Frage
3 von 30
3 punkte
Was müssen Sie hier beachten?
- weiter abbremsen
- dem Pkw die Vorfahrt gewähren
- dem Pkw die Vorfahrt gewähren
Klasse L
Test 8
Frage
4 von 30
3 punkte
Darf hier schneller als 60 km/h gefahren werden?
Ja, wenn die Fahrbahn trocken ist
Ja, wenn die Fahrbahn nass ist
Klasse L
Test 8
Frage
5 von 30
3 punkte
Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?
Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen
Volles Ausfahren aller Gänge
Fahren mit hoher Geschwindigkeit
Klasse L
Test 8
Frage
6 von 30
3 punkte
Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?
Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen
Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen
Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln
Klasse L
Test 8
Frage
7 von 30
3 punkte
Wann dürfen Sie nicht auf dem rechten Fahrstreifen parken?
Wenn rechts von dem Fahrstreifen ein ausreichend befestigter Seitenstreifen vorhanden ist
Wenn auf dem Fahrstreifen Schienen verlegt sind
Wenn auf dem Fahrstreifen Schienen verlegt sind
Klasse L
Test 8
Frage
8 von 30
4 punkte
Was gilt hier?
Ich darf ungehindert abbiegen
Ich muss den Gegenverkehr durchfahren lassen
Ich muss den Gegenverkehr durchfahren lassen
Klasse L
Test 8
Frage
9 von 30
4 punkte
Ein Fußgängerüberweg ist verschneit; sichtbar ist nur das Hinweiszeichen "Fußgängerüberweg". Ein Fußgänger möchte die Fahrbahn überqueren. Was ist richtig?
Vorsichtig bremsen
Dem Fußgänger das Überqueren ermöglichen
Dem Fußgänger das Überqueren ermöglichen
Klasse L
Test 8
Frage
10 von 30
4 punkte
Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Klasse L
Test 8
Frage
11 von 30
4 punkte
Wie verhalten Sie sich bei einer Panne in einem Tunnel?
Warnblinklicht einschalten
Fahrzeug möglichst in einer Pannenbucht abstellen
Motor vorsorglich laufen lassen
Klasse L
Test 8
Frage
12 von 30
4 punkte
Sie möchten überholen. Worauf stellen Sie sich ein?
Auf plötzliches Anhalten des Radfahrers direkt vor mir
Auf links Ausscheren des entfernteren Radfahrers
Auf plötzlich auftauchenden Gegenverkehr
Klasse L
Test 8
Frage
13 von 30
4 punkte
Warum müssen Sie weiterhin bremsen?
- Müllfahrzeugs
- blauen Lkws
- blauen Lkws
Klasse L
Test 8
Frage
14 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den [grünen Pkw] durchfahren
Ich biege vor dem [grünen Pkw] links ab
Ich muss den [roten Pkw] vorbeilassen
Klasse L
Test 8
Frage
15 von 30
5 punkte
Worauf müssen Sie beim Umschalten der Ampel auf "Grün" achten?
Auf [den Fußgänger]
Auf das Motorrad
Auf den Gegenverkehr
Klasse L
Test 8
Frage
16 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das Motorrad durchfahren lassen
Ich muss den [blauen Pkw] durchfahren lassen
Ich darf vor dem [blauen Pkw] fahren
Klasse L
Test 8
Frage
17 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
Der Radfahrer muss warten
Der Radfahrer muss warten
Klasse L
Test 8
Frage
18 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich?
Weiterfahren
Abbremsen
Abbremsen
Klasse L
Test 8
Frage
19 von 30
5 punkte
Wer darf zuerst fahren?
Ich
[Der rote Pkw]
[Der rote Pkw]
Klasse L
Test 8
Frage
20 von 30
3 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
Ich bleibe hinter der Straßenbahn
Ich fahre rechts an der Straßenbahn vorbei
Ich fahre rechts an der Straßenbahn vorbei
Klasse L
Test 8
Frage
21 von 30
2 punkte
Welche Aufgabe hat eine Differenzialsperre?
- verbessert die Traktion bei langsamer Geländefahrt und rutschiger Fahrbahn
- verteilt das Antriebsmoment gleichmäßig auf die Antriebsräder
- verteilt das Antriebsmoment gleichmäßig auf die Antriebsräder
Klasse L
Test 8
Frage
22 von 30
3 punkte
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem Kraftfahrzeug und einem Anhänger, einschließlich der Ladung höchstens sein?
20,75 m
18 m
18 m
Klasse L
Test 8
Frage
23 von 30
3 punkte
Unter welchen Bedingungen darf die Ladung nach vorne über das Fahrzeug hinausragen?
Wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt
Wenn die Ladung mit einer roten Leuchte kenntlich gemacht ist
Klasse L
Test 8
Frage
24 von 30
4 punkte
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn es nach längerer Trockenheit anfängt zu regnen?
Auf eine gefährliche Schmierschicht auf der Fahrbahn
Auf schlechtere Sicht gleich nach Einschalten der Scheibenwischer
Auf einen kürzeren Bremsweg
Klasse L
Test 8
Frage
25 von 30
5 punkte
Warum müssen Sie in dieser Situation vor dem Linksabbiegen warten?
- Motorrads
- [roten Pkws]
- [roten Pkws]
Klasse L
Test 8
Frage
26 von 30
3 punkte
Sie wollen Ihren einachsigen Anhänger (Auflaufbremse, 1.000 kg zulässige Gesamtmasse) im Gefälle abstellen. Was müssen Sie tun?
Feststellbremse anziehen
Unterlegkeile vor die Räder legen
Rückfahrsperre verriegeln
Klasse L
Test 8
Frage
27 von 30
4 punkte
Sie haben an Ihrer Zugmaschine Arbeitsgeräte angebaut. Was müssen Sie tun, wenn Sie damit auf öffentlichen Straßen fahren möchten?
- mich über die jeweiligen Vorgaben zur Transportstellung informieren
- gefährliche Teile wirksam verkleiden
- gefährliche Teile wirksam verkleiden
Klasse L
Test 8
Frage
28 von 30
4 punkte
Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?
Die Kupplungsklaue muss den Kugelkopf sicher umschließen. Die Sicherung muss einrasten
Die elektrische Verbindung muss hergestellt werden
Stützrad so einstellen, dass es während der Fahrt mitlaufen kann
Klasse L
Test 8
Frage
29 von 30
3 punkte
Wie viele zulassungsfreie Anhänger mit Auflaufbremse dürfen hinter einer Zugmaschine mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h höchstens mitgeführt werden?
Zwei Anhänger, wenn diese mit Geschwindigkeitsschildern "25" gekennzeichnet sind
Ein Anhänger, wenn nicht schneller als 32 km/h gefahren wird
Ein Anhänger, wenn nicht schneller als 32 km/h gefahren wird
Klasse L
Test 8
Frage
30 von 30
3 punkte
Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
Lkw und Wohnmobile über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse
Anhänger
Anhänger
Zurück
Weiter