Fahrschuler
.de
Prüfungen
Über uns
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Shqipëri
Kosovë
Maqedoni e Veriut
Северна Македонија
Deutschland
Klasse T
Test 35
Frage
1 von 30
2 punkte
Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?
Überholverbote
Geschwindigkeitsbeschränkungen
Parkverbote
Klasse T
Test 35
Frage
2 von 30
2 punkte
Was haben Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination zu beachten?
Die Straße führt auf ein Ufer zu
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Klasse T
Test 35
Frage
3 von 30
3 punkte
Wovor warnt dieses Verkehrszeichen?
Vor Schleudergefahr bei verschmutzter Fahrbahn
Vor Schleudergefahr bei nasser Fahrbahn
Vor alkoholisierten Autofahrern
Klasse T
Test 35
Frage
4 von 30
3 punkte
Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?
Nur für Sie
Für alle nachfolgenden Fahrzeuge
Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden
Klasse T
Test 35
Frage
5 von 30
3 punkte
Woran können Sie erkennen, dass eine Pferdekutsche die Fahrtrichtung ändern möchte?
Am Ausstrecken des Armes des Kutschers
An der ausgestellten Winkerkelle
An der ausgestellten Winkerkelle
Klasse T
Test 35
Frage
6 von 30
3 punkte
Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?
Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer
Durch falsch eingesetzte Glühlampen
Durch falsche Beladung
Klasse T
Test 35
Frage
7 von 30
3 punkte
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Sie dürfen nicht halten
Sie dürfen halten zum Be- oder Entladen
Sie dürfen halten, um Mitfahrer aussteigen zu lassen
Klasse T
Test 35
Frage
8 von 30
4 punkte
Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?
Damit Fußgänger nicht verunsichert werden
Damit Auffahrunfälle vermieden werden
Damit Auffahrunfälle vermieden werden
Klasse T
Test 35
Frage
9 von 30
4 punkte
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Ich warte vor dem Andreaskreuz
Ich überquere vorsichtig die Schienen
Ich überquere vorsichtig die Schienen
Klasse T
Test 35
Frage
10 von 30
4 punkte
Warum ist hier ein größerer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erforderlich?
Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert
Weil der Bremsweg länger ist als auf trockener Straße
Weil sonst Unebenheiten der Fahrbahn später erkennbar sind
Klasse T
Test 35
Frage
11 von 30
4 punkte
Sie hören ein Einsatzhorn. Welche Fragen müssen Sie sich in diesem Moment stellen?
Woher kommt das Einsatzfahrzeug?
Könnte das Einsatzfahrzeug durch mich behindert werden?
Darf das Fahrzeug das Einsatzhorn überhaupt benutzen?
Klasse T
Test 35
Frage
12 von 30
4 punkte
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
36 m
27 m
18 m
Klasse T
Test 35
Frage
13 von 30
4 punkte
Wie müssen Sie sich in dieser Verkehrssituation verhalten?
- an der Sichtlinie anhalten und Vorfahrt gewähren
- nicht anhalten, da keine Haltlinie vorhanden ist
- nicht anhalten, da keine Haltlinie vorhanden ist
Klasse T
Test 35
Frage
14 von 30
5 punkte
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?
Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit anderen verständigen
Nach der Regel "rechts vor links" fahren
Als Geradeausfahrer immer durchfahren
Klasse T
Test 35
Frage
15 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den [roten Pkw] vorlassen
Ich muss den [roten Pkw] vorlassen
Klasse T
Test 35
Frage
16 von 30
5 punkte
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss warten
Der Radfahrer muss warten
Der Radfahrer muss warten
Klasse T
Test 35
Frage
17 von 30
5 punkte
Warum müssen Sie hier die Geschwindigkeit verringern?
- Kindes
- Motorrads
- [Geländewagens]
Klasse T
Test 35
Frage
18 von 30
4 punkte
Sie möchten links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
Nachfolgenden Verkehr beobachten, Fahrtrichtung anzeigen, einordnen
Fahrtrichtung anzeigen, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Fahrtrichtung anzeigen, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Klasse T
Test 35
Frage
19 von 30
2 punkte
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
Antwort:
m
Klasse T
Test 35
Frage
20 von 30
4 punkte
Weshalb ist es möglich, dass Fahrzeugführer das Zeichen "Vorfahrt gewähren." nicht wahrnehmen?
Die durchgehende Beleuchtung verleitet zu der Annahme, an der Kreuzung Vorfahrt zu haben
Die Straßenführung erweckt den Eindruck einer Vorfahrtstraße
Die parkenden Fahrzeuge verdecken teilweise den Kreuzungsbereich
Klasse T
Test 35
Frage
21 von 30
2 punkte
Sie fahren 50 km/h und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Bremsweg nach der Faustformel?
Antwort:
m
Klasse T
Test 35
Frage
22 von 30
3 punkte
Welche Kraftfahrzeuge müssen außerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel einen so großen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten, dass ein überholendes Kraftfahrzeug einscheren kann?
Lastkraftwagen über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse
Fahrzeugkombinationen, die länger als 7 m sind
Fahrzeugkombinationen, die länger als 7 m sind
Klasse T
Test 35
Frage
23 von 30
3 punkte
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Verbot für kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
Verbot für Fahrzeuge, deren tatsächliche Achslast 3,5 t überschreitet
Verbot für alle Lkw und Züge
Klasse T
Test 35
Frage
24 von 30
4 punkte
Bei einem Kraftfahrzeug mit Druckluftbremse bricht während der Fahrt eine Leitung am Vorratsbehälter des Bremskreises der Vorderachse. Wie können Sie den Schaden erkennen?
Am Doppeldruckmesser des Bremskreises der Vorderachse oder an der Warneinrichtung
An der geringeren Bremswirkung
An der geringeren Bremswirkung
Klasse T
Test 35
Frage
25 von 30
4 punkte
Sie haben an Ihre Zugmaschine einen weit nach hinten hinausragenden Pflug angebaut. Wer kann dadurch beim Rechtsabbiegen gefährdet werden?
Nachfolgende Fahrzeuge, die überholen wollen
Fahrzeuge, die sich links neben Ihnen eingeordnet haben
Fahrzeuge, die sich links neben Ihnen eingeordnet haben
Klasse T
Test 35
Frage
26 von 30
5 punkte
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig?
- ab, nachdem [der rote Pkw] mich überholt hat
- jetzt ab, um den nachfolgenden Lkw nicht zu behindern
- jetzt ab, um den nachfolgenden Lkw nicht zu behindern
Klasse T
Test 35
Frage
27 von 30
4 punkte
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von "Grün" auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich?
Weiterfahren
Anhalten
Klasse T
Test 35
Frage
28 von 30
4 punkte
Wie verhalten Sie sich hier, wenn der weiße Pkw nicht stehen bleibt?
Geschwindigkeit verringern, auf die Vorfahrt verzichten
Hupen und versuchen, noch vor dem Pkw vorbeizukommen
Klasse T
Test 35
Frage
29 von 30
4 punkte
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
Geschwindigkeit sofort den Sichtverhältnissen anpassen
Abblendlicht einschalten
Nur Standlicht einschalten
Klasse T
Test 35
Frage
30 von 30
4 punkte
Sie haben ein weit nach vorn reichendes Frontanbaugerät an Ihrem Kraftfahrzeug montiert. Was müssen Sie beachten?
- mich an unübersichtlichen Stellen durch eine geeignete Person einweisen lassen
- während der Fahrt die geänderten Fahrzeugabmessungen berücksichtigen
- während der Fahrt die geänderten Fahrzeugabmessungen berücksichtigen
Zurück
Weiter